E-Book, Deutsch, Band 21 / 22, 224 Seiten
Reihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
2021/22
E-Book, Deutsch, Band 21 / 22, 224 Seiten
Reihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
ISBN: 978-3-96707-224-2
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Dokumententeil widmet sich einem anonymen Schmähbrief gegen Bertolt Brecht und dessen Vater, worüber letztlich auch ein Licht auf die Entstehung von Marieluise Fleißers Drama "Die Pioniere von Ingolstadt" geworfen wird. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs im zeitgenössischen Drama gelenkt, ferner interessieren musiktheatrale Ästhetiken der Weimarer Republik und Dadas Einfluss auf die Literatur dieser Epoche. Sodann werden das Fotobuch des Neuen Nationalismus am Beispiel von Friedrich Georg und Ernst Junger untersucht und Ernst Tollers Weimarer Justizerlebnisse rekonstruiert. Beitrage zum Medium Schreibmaschine in den Romanen von Autorinnen und zu Rohstoffnarrativen der Zwischenkriegszeit erweitern das Spektrum.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte