Becker | Intangible Assets in der Unternehmenssteuerung | Buch | 978-3-409-12749-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 369 g

Becker

Intangible Assets in der Unternehmenssteuerung

Wie Sie weiche Vermögenswerte quantifizieren und aktiv managen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 369 g

ISBN: 978-3-409-12749-3
Verlag: Gabler Verlag


Ein mit diesem Ansatz einzigartiges Buch, das Intangibles in den Zusammenhang der Unternehmenssteuerung mit Tangibles stellt und hilft, auch diese Instrumente aktiv zu managen.
Becker Intangible Assets in der Unternehmenssteuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ausgangssituation und Begriffsklärung.- 1.1 Begriff der Intangible Values.- 1.2 Berücksichtigung der externen Rechnungslegung.- 1.3 Bewertungspraxis.- 2. Empirische Analyse DAX 30-Unternehmen 2000 – 2004.- 2.1 Untersuchungsziel und -Untersuchungsmethodik.- 2.2 Entwicklung der Aktiva im Zeitraum 2000 – 2004.- 2.3 Entwicklung der Immateriellen Vermögenswerte im Zeitraum 2000 – 2004.- 2.4 Gesamtaktiva versus Immaterielle Vermögenswerte im Zeitraum 2000 – 2004.- 2.5 Entwicklung der Abschreibungen auf Immaterielle Vermögenswerte im Zeitraum 2000 – 2004.- 2.6 Analyse der Intangible-Assets-Strategie der DAX 30-Untemehmen.- 2.7 Fazit.- 3. Managementkonzept für Intangible Values.- 3.1 Intangible Value-Haus.- 3.2 Die Vorgehensweise: Analyse von „best of“ der bestehenden gesetzlichen Vorschriften, Bewertungs- und Managementkonzepte.- 3.3 Das Konzept eines „Best of“-Verfahrens.- 3.4 Praxisbeispiel F&E-Management.- 4. Praktische Relevanz des Human Capital Managements.- 4.1 Praktische Relevanz des HCM für die Bewertung der Untemehmensperformance durch Stakeholders.- 4.2 Praktische Relevanz des HCM für die Bewertung durch Kapitalmärkte und Wirkungsweise der Marktbewertung auf das Investor Capital.- 4.3 Zwischenfazit Kapitel 4.- 5. Schlussbemerkung.- Stichwortverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Der Autor.


Dieter Becker ist Partner bei KPMG Business Services und Lehrbeauftragter u. a. für Controlling an der FH Karlsruhe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.