Becker / Frey / Hartenstein | Hoffnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 171, 242 Seiten

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Becker / Frey / Hartenstein Hoffnung

Der frühchristliche Dialog zur eschatologischen Vollendung

E-Book, Deutsch, Band Band 171, 242 Seiten

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-7887-3235-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



'Auferstehung' bzw. 'Auferweckung' der Toten sind überall von hohem Interesse, sei es im Blick auf Jesu Auferweckung oder auf die allgemeine Totenauferweckung. Wie kam es dazu, dass bereits im Alten Testament und sodann im Frühjudentum und erst recht im Christentum von der Auferweckung der Toten die Rede ist. Das Neue Testament beschäftigt sich intensiv mit der Frage, welche Konsequenzen Jesu Auferweckung für alle Menschen und speziell für die Christen hat. Jürgen Becker differenziert zwischen der damaligen biblisch-zeitgenössischen Erwartung und dem, was wir als zeitlos gültig erwarten dürfen.
Becker / Frey / Hartenstein Hoffnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;10
6;Vorwort;6
7;1. Orientierung;10
8;2. Des Täufers Konzentration auf den nahenden Zorn Gottes;15
9;3. Jesu Erwartung des Menschensohnes und des Heilsmahles;31
10;4. Die Ostererfahrung und ihre frühesten Folgen;45
11;5. Der Auferstandene als kommender Retter der Gemeinde;55
12;6. Der kommende Menschensohn in der Logien-quelle;62
13;7. Das Problem der entschlafenen Christen im 1Thess;67
14;8. Der Sieg über den Tod nach 1Kor 15;83
15;9. Das himmlische Bürgerrecht der Christen nach dem Phil;99
16;10. Der lebendig machende Geist Gottes nach dem Röm;103
17;11. Die Apokalypse in Mk 13 und der Evangelist Markus;125
18;12. Das Ende dieses Äons nach Mt;143
19;13. Das Kommen des Erhöhten nach der Zeit der Mission bei Lk;157
20;14. Die vielen Wohnungen im Hause des Vaters nach Joh;167
21;15. Hoffnung im zweistöckigen Weltbild nach Kol, Eph und Hebr;187
22;16. Millennium und neues Jerusalem nach der Offb;199
23;17. Ertrag und Ausblick;215
24;Literaturauswahl;238


Becker, Jürgen
Dr. theol., Dr. h.c. Jürgen Becker ist Professor em. für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Kiel.

Konradt, Matthias
Dr. theol. Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Janowski, Bernd
Dr. theol. Bernd Janowski ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Hamburg.

Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.