Becker | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken | Buch | 978-3-8244-0742-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

Becker

File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken

Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

ISBN: 978-3-8244-0742-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


File-Sharing-Netze wie Napster, Morpheus oder KaZaA haben sich in den letzten Jahren als die am schnellsten wachsenden Marktplätze des Internet erwiesen. Dabei handelt es sich um Peer-to-Peer-Netzwerke, in denen Nutzer Musik- und Filmdateien anbieten und selbst kostenlos downloaden können. Ökonomische Relevanz erhält die Thematik, da einerseits bei den Tauschbörsen Probleme aufgetreten sind, die Medienindustrie jedoch andererseits enorme Umsatzeinbrüche verzeichnet hat.


Jan U. Becker untersucht empirisch, welche Gründe Nutzer zu einem Angebot in File-Sharing-Netzwerken bewegen und wie diese sich in Abhängigkeit von Nutzereigenschaften darstellen. Denn nur wenn die Anbieter von Inhalten die Anreizstrukturen der Nutzer von Peer-to-Peer-Netzwerken verstehen, können sie in geeigneter Weise z.B. auf die Gefährdung der Stabilität von Internet-Marktplätzen durch Freeriding reagieren. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass sich hieraus Chancen für Unternehmen der Medienindustrie ergeben, mit legalen Angeboten von Downloads konkurrenzfähig zu werden.

Becker File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstands.- 2.1 Besonderheit und Attraktivität von Tauschbörsen.- 3 Ökonomie des File Sharing.- 3.1 Motivationale Aspekte der Nachfrage in Tauschbörsen.- 3.2 Motivationale Aspekte des Angebots.- 3.3 Zusammenfassung der strategischen Überlegungen zur Nachfrage- und Angebotsmotivation.- 4 Empirische Untersuchungen zur Erklärung der Angebotsmotivation.- 4.1 Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe.- 4.2 Operationalisierung und Messung der manifesten Variablen.- 4.3 Segmentspezifische Überprüfung des Kausalmodells.- 4.4 Dynamische Aspekte der Angebotsentwicklung in Tauschbörsen.- 5 Implikationen für das Management.- 5.1 Implikationen für die Betreiber von File-Sharing-Netzen.- 5.2 Implikationen für die Musik- und Filmindustrie.- 6 Implikationen für die Forschung.- 7 Zusammenfassung.- 8 Anhang.- 8.1 Fragebogen.- 8.2 Glossar.- 8.3 Beispiel Spieltheorie.- 9 Literaturverzeichnis.


Dr. Jan U. Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Sönke Albers am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.