Becker | Experiment Weimar | Buch | 978-3-68930-120-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Becker

Experiment Weimar

Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918-1933
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-68930-120-0
Verlag: Edition Text + Kritik

Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918-1933

Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-68930-120-0
Verlag: Edition Text + Kritik


Die Weimarer Republik ist nicht nur für die politische Geschichte Deutschlands bedeutsam, sondern genauso für die Entwicklung von Kunst und Literatur im 20. Jahrhundert.
Die Weimarer Kultur war eine des Experiments. Das Wechselspiel der Künste und Medien ist das kulturell Besondere dieser Ära, es setzte in Literatur, Theater und Film, in Architektur, Fotografie, Musik und bildender Kunst kulturelle Standards, die bis heute Gültigkeit besitzen. Die vorliegende Kulturgeschichte nimmt die 1920er Jahre daher in ihren mannigfaltigen Entwicklungen und Lebensäußerungen in den Blick. Weimar ist das Symbol einer innovativ und soziologisch breit wirkenden Populär- und Medienkultur. Diese nahm ihren Ausgang von den Prozessen der Politisierung und Demokratisierung der Gesellschaft und wirkte entsprechend in der Metropole Berlin, aber auch in den anderen Regionen Deutschlands. Unter der Frage, ob Weimar tatsächlich ein "Tanz auf dem Vulkan" war, werden die Weimarer Jahre weder als eine Gesellschaft der Krise mit fast zwangsläufigem Scheitern noch als Inkubationsphase des Nationalsozialismus erfasst. Stattdessen lässt sich die Autorin von der Idee leiten, dass die 1920er Jahre zwar nicht 'golden' waren, aber kulturell und vielfach auch gesellschaftlich hochmodern und stilbildend bis in die Gegenwart wirken.

Becker Experiment Weimar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Becker, Sabina
Sabina Becker ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie gilt als eine der führenden Vertreterinnen der Moderneforschung und ist seit 30 Jahren Herausgeberin des "Jahrbuchs zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik" im Verlag edition text + kritik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.