Buch, Deutsch, 275 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 197 mm, Gewicht: 257 g
Denkanstöße für politische Alternativen
Buch, Deutsch, 275 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 197 mm, Gewicht: 257 g
ISBN: 978-3-89438-428-9
Verlag: PapyRossa Verlag
Ausgewählte Beiträge aus einer Vortragsreihe, mit der der DGB Hagen zusammen mit dem Regionalbüro Arbeit und Leben und der Volkshochschule Hagen eingeladen hat, die gängigen wirtschafts- und sozialpolitischen Parolen zu hinterfragen. Namhafte Wissenschaftler, Journalisten und Politiker beleuchten die interessengebundenen Kampagnen zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie verstehen ihre Wortmeldungen als Hilfe, systematisch betriebene Manipulationen aufzudecken und beliebte Denkfehler und kollektive Vorurteile zu korrigieren. Beiträge u.a. von Christiane Bainski / Heinz-J. Bontrup / Gerd Bosbach / Frank Bsirske / Annelie Buntenbach / Christoph Butterwegge / Frank Deppe / Hans-Ulrich Deppe / Tim Engartner / Gregor Falkenhain / Gregor Gysi / Friedhelm Hengsbach / Franz Kersjes / Wolfgang Lieb / Albrecht Müller / Jutta Reiter / Walter van Rossum / Werner Rügemer / Herbert Schui / Friederike Spiecker / Hans-Jürgen Urban / Achim Vanselow / Alexandra Wagner / Karl Georg Zinn.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikberatung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik