Becker | Die Politik der Infosphäre | Buch | 978-3-8100-3866-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Becker

Die Politik der Infosphäre

World-Information.Org
2003
ISBN: 978-3-8100-3866-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

World-Information.Org

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-8100-3866-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch untersucht die Struktur, die Potenziale und die Risiken der Informationsgesellschaft und präsentiert den LeserInnen eine aktuelle und eingehende Analyse der wirtschaftlichen, technischen und politischen Fundamente dieser Gesellschaft im Umbruch. Wir leben in einer Zeit des Übergangs zwischen einem Zeitalter, das auf industrieller Produktion basiert und einer Gesellschaft, in der die Schaffung und der Austausch von Informationen den Mittelpunkt bilden. Mit der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien ist eine neue, globalisierte Wirtschaft auf dem Vormarsch, die nicht nur aktuelle politische Vorgänge beeinflusst, sondern auch den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft, traditionelle Werte und das bisherige Verständnis von Arbeit und Kultur in Frage stellt. Das Buch untersucht diese dramatischen Veränderungen und zeigt aktuelle Tendenzen dieses gesellschaftlichen Wandels auf. Wem gehört das Netz, wie funktioniert es wirklich und wie kann die Öffentlichkeit davon profitieren? Wie verändern sich Alltagsleben, Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien? Wie entsteht öffentliche Meinung?

Becker Die Politik der Infosphäre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Globale Netzwerke.- II. Globale Content-Kanäle.- III. Globale Info-Rechte.- IV. Globale Brainware.- V. Globale Sicherheit.- VI. Globale Datenkörper.- VII. Globale Märkte.


Konrad Becker, Leiter von Public Netbase t0 / Institut für neue Kulturtechnologien; Direktor von World-Information.Org.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.