Buch, Deutsch, Band 60, 754 Seiten, KART, Gewicht: 1203 g
Reihe: Analecta Romanica
Die französische Esskultur in Literatur und Gesellschaft des bürgerlichen Zeitalters
Buch, Deutsch, Band 60, 754 Seiten, KART, Gewicht: 1203 g
Reihe: Analecta Romanica
ISBN: 978-3-465-03102-4
Verlag: Klostermann, Vittorio
Diese Theoriebildung, die die Entstehung der neuen bürgerlichen Genusskultur mit ihren "grands restaurants" und "dîners priés" begleitet, schlägt sich in einer umfangreichen "littérature gastronomique" nieder und drückt sich auch in der Erzählliteratur der Epoche aus, in der Romanciers wie Balzac, Flaubert, Zola und Maupassant dem modernen Gastromythos in zahllosen Mahlzeitenbeschreibungen Tribut zollen. Die Kennzeichen dieser modernen Esskultur werden von den Romanciers in z.T. identifikatorischer Haltung, z.T. aber auch in desillusionistischer Sicht abgebildet, indem sie den zeitgenössischen "discours gastronomique" in ihre Werke aufnehmen und in spezifischer Weise weiterentwickeln, so daß die Mahlzeitenbeschreibungen der Erzählliteratur als literarischer Beitrag zur Diskussion über die französische "gastronomie" gewertet werden können.