E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Becker / Bohn / Einwächter Geschlechtersensible politische Bildung. Das rechtsextreme Geschlechterbild
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7344-1465-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 1/2022
E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
ISBN: 978-3-7344-1465-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschlecht und Geschlechterbilder spielen eine wichtige Rolle in Ideologie und Mobilisierung der rechtsextremen Szene. Doch Geschlechterverhältnisse verändern sich und führen zu personellen und ideologischen Veränderungen auch innerhalb der autoritären und extremen Rechten. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe Fragen zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlecht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Möglichkeiten und Herausforderungen einer geschlechtersensiblen politischen Bildungs- und Beratungsarbeit.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial
Schwerpunkt
Juliane Lang
Weiblichkeit in den Selbstinszenierungen von Protagonistinnen der autoritären und extremen Rechten
Marie Reusch
„Werdet ehrbare, stolze Frauen und Mütter!“. Thematisierungen und Inszenierungen von Mutterschaft in der extremen Rechten
Sophie Schmitt
Geschlechtersensible und -reflektierende politische Bildung in der politischen Bildung gegen rechts und darüber hinaus
Johanna Sigl, Lena Sierts
Die Neue Rechte im digitalen Raum: Zwei Herausforderungen für die geschlechterreflexive Rechtsextremismusprävention
Julia Haas, Ilja Gold
Beratung und Geschlecht – ein Einblick der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen in Herausforderungen und Umgangsweisen
Patricia Rams
Unpolitische Frauen, männliche Anführer und feminisierte Mitläufer – Geschlechterrollenstereotype Wahrnehmungsfilter in aktuellen Strafverfahren zu rechter Gewalt
Forum
Peps Gutsche
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit (extrem) rechten Positionen an Hochschulen
Hannes Delto, Benjamin Kerst, Andreas Zick
Radikalisierte Mitglieder in Schützenvereinen
Angelika Ribler
Werteklärung im Hessischen Schützenverband. Begleitung einer Selbstreflexion
Marktplatz
Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten in der Migrationsgesellschaft
Handreichung zur Gewaltprävention in Lehr- und Lernkontexten online
Antisemitische Verschwörungsmythen in Zeiten der Coronapandemie: Das Beispiel QAnon
„Entschwörung konkret: Wie viel Geschlecht steckt in Verschwörungsideologien?“ Handreichung der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung
„Sachsen in Arbeit. Trends und Analysen der sächsischen Arbeitswelt“
CoRE-NRW Forschungsbericht zu Radikalisierung und Extremismus (2021)
Neues Kooperationsprojekt in Berlin: “entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld“
Funktionalisierte Kinder in extrem rechten Familien
Die Bundestagswahl 2021: Welche Rolle Verschwörungsideologien in der Demokratie spielen
Einstufung der Zeitschrift „Compact“ als gesichert extremistisch
„Bedroht zu werden, gehört NICHT zum Mandat“ Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker:innen und Kommunalverwaltung,“ hg. VBRG e. V. und BMB e. V
Buchbesprechungen
Josephina Strößner
Musik und Rechtsextremismus, Themenheft in: DIE TONKUNST
Benno Hafeneger
Die AfD ist rassistisch und rechtsextrem
Autorinnen und Autoren