Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Unter besonderer Berücksichtigung von Carticain
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
ISBN: 978-3-540-08828-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Grundlagenreferate.- Vergleichende Pharmakologie der Lokalanaesthetica und spezielle Pharmakologie von Carticain.- Direkte Wirkung von Carticain auf die myocardiale Kontraktilität und den Gefäßtonus sowie seine Beeinflussung des Erregungsleitungssystems und der Hämodynamik des wachen Menschen.- II. Carticain für die Leitungsanaesthesie in der Geburtshilfe.- Placenta-Passage, feto-maternale Blutspiegelquotienten und der Einfluß von Lokalanaesthetica auf den Fetus und das Neugeborene.- Paracervicalblockade mit Carticain im Vergleich zu Bupivacain bei Anwendung der Einzelinjektion und der Kathetermethode.- Serumspiegel von Mutter und Kind nach Pudendusblockade mit Carticain und Mepivacain.- Katheter-Periduralanaesthesie in der Geburtshilfe mit Carticain.- III. Podiumsdiskussion. Regionalanaesthesie in der Geburtshilfe.- Lumbale und caudale Periduralanaesthesie in der Geburtshilfe.- Geburtshilfliche Indikationen und Kontraindikationen der Katheter-Periduralanaesthesie.- Komplikationen und Kontraindikationen der rückenmarksnahen Leitungsanaesthesien aus anaesthesiologischer Sicht.- Paracervicalblockade und Pudendusblock.- Auswahl des Lokalanaestheticums für die Leitungs-anaesthesie in der Geburtshilfe.- Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- Summary.