Sonstiges, Deutsch, 38 Seiten, Set mit 50 Übungskarten und 38-seitigem Begleitbuch im Schuber, 15 x 21,5 cm, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
50 Übungskarten für den täglichen Einsatz - Flexibel kombinierbare Übungen - Anleitung und Tipps im Begleitbuch
Sonstiges, Deutsch, 38 Seiten, Set mit 50 Übungskarten und 38-seitigem Begleitbuch im Schuber, 15 x 21,5 cm, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-86374-095-5
Verlag: Mankau Verlag
Längst ist wissenschaftlich erwiesen, dass Yoga nicht nur zu neuer Energie, mehr Lebensfreude und einem stabileren seelischen Gleichgewicht führt, sondern auch auf messbarer Ebene Atmung und Durchblutung verbessert, die Abwehrkräfte und das Nervensystem stärkt sowie die gesamte Muskulatur kräftigt. Gerade in der Schwangerschaft kommen Ihnen diese wertvollen Wirkungen in speziell abgestimmten Körper- und Atemübungen besonders zugute.
Sandra Beck, Yogalehrerin und selbst Mutter, hat besonderen Wert auf Individualität gelegt – keine Schwangerschaft gleicht der anderen und auch die Bedürfnisse und Wünsche der Frauen sind unterschiedlich. „Yoga in der Schwangerschaft“ ist daher so aufgebaut, dass Sie sich je nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer jeweiligen Tagesform Ihr eigenes Übungsprogramm zusammenstellen können – immer wieder neu und abwechslungsreich und auf gleichzeitig überraschend einfache Art und Weise! Auf jeder farbig bebilderten Karte wird eine Übung in Ablauf, Atmung und Wirkung vorgestellt, zusätzlich erhalten Sie wertvolle Hinweise. Ergänzende Tipps sowie mehrere Übungsprogramme, die als Anregungen gedacht oder für spezielle Bedürfnisse konzipiert sind, finden Sie im ausführlichen Begleitheft.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
VORWORT
Wie wundervoll: Sie sind schwanger! Dies ist im Leben jeder Frau eine ganz besondere Zeit und meistens mit großer Freude und vielen überwältigenden Momenten verbunden. Es gibt jedoch auch Phasen der Umstellung und Anstrengung, nicht nur auf physischer Ebene, sondern oft auch in psychischer Hinsicht – z. B. in Form von Befürchtungen und Ängsten, der Herausforderung nicht gewachsen zu sein. Um die Schwangerschaft in all diesen Facetten meistern, erleben und genießen zu können, aber auch um eventuellen Beschwerden entgegenzuwirken und die nötige innere Gelassenheit zu entwickeln, bietet Ihnen Yoga das richtige Werkzeug. Warum das so ist, werde ich im ersten Teil dieses Begleitbuches ausführlicher erläutern.
Es gibt schon viele Bücher über Yoga in der Schwangerschaft, und einige davon waren mir während meinen eigenen beiden Schwangerschaften und in meiner Tätigkeit als Leiterin von Schwangerenyogakursen nützliche Begleiter. Gleichzeitig vermisste ich jedoch immer ein Werk, das Frauen, die selbstständig zu Hause üben wollen, nicht nur nützliche Informationen und anschauliche Übungsanleitungen bietet, sondern auch die Möglichkeit, ihre Yogastunde ihren persönlichen Bedürfnissen flexibel anzupassen – ohne dass sie gezwungen sind, ständig in einem Buch hin und her zu blättern und dadurch ihren Energiefluss zu unterbrechen.
Außerdem erschien mir die häufig praktizierte Zuordnung der Übungen zu den drei Schwangerschaftstrimestern als zu statisch. Denn es ist meiner Erfahrung nach zu kurz gedacht, wenn man alle Frauen über einen Kamm scheren will. Keine Schwangerschaft gleicht der anderen, und auch die Bedürfnisse der Frauen selbst sind unterschiedlich – die eine möchte weiterhin kraftvoll üben, die andere lieber mehr meditieren.
Dieses Kartenset ist daher so aufgebaut, dass Sie sich je nach Ihren persönlichen
Vorlieben und Ihrer jeweiligen Tagesform Ihr eigenes Yogaset zusammenstellen können – immer wieder neu und abwechslungsreich auf gleichzeitig überraschend simple Art und Weise! Tipps und Hinweise hierzu sowie mehrere Übungsprogramme, die als Anregungen gedacht und für spezielle Bedürfnisse konzipiert sind, finden Sie im zweiten Teil dieses Büchleins.
Mein Schwangerschaftsyoga baut auf zwei Grundpfeilern auf: Zum einen soll es Ihre körperliche Fitness erhalten, um Ihnen eine weitestgehend beschwerdefreie Schwangerschaft und dadurch später eine rasche Rückbildung zu ermöglichen, zum anderen soll es Sie gleichzeitig durch
Atemübungen und Meditationen emotional und mental auf die Geburt und die folgenden Herausforderungen vorbereiten.
Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne und aufregende Zeit – und viel Spaß beim Üben.
Sandra Beck