Buch, Deutsch, Band 26, 354 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht
Die Abgrenzung entschädigungspflichtiger und entschädigungsfreier Ergänzungsgestaltungen im Völkerrecht
Buch, Deutsch, Band 26, 354 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht
ISBN: 978-3-415-04339-8
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Der Band befasst sich mit einem der größten Probleme des modernen Investitionsschutzes: der Abgrenzung von entschädigungs-pflichtigen und entschädigungsfreien staatlichen Eingriffen in privates Eigentum. Der Verfasser entwickelt in seiner Dissertation abstrakte Kriterien für diese Abgrenzung und bietet damit klare Leitlinien für eine Entscheidung. Darüber hinaus entwirft er eine neue Systematik der Eigentumsgestaltungsmittel des Völkerrecht, die einen besseren Interessenausgleich zwischen kapitalimportierenden und kapitalexportierenden Staaten ermöglicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht