Buch, Deutsch, 416 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Kognitive Therapie für schwierige Fälle
Buch, Deutsch, 416 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
ISBN: 978-3-87159-289-8
Verlag: dgvt-Verlag
Die Autorin greift auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz zurück und erklärt leicht verständlich und in einem lebendigen Stil, was z.B. zu tun ist, wenn die kognitive „Standard“-Therapie nicht zu greifen scheint, Patienten unfähig oder nicht willens sind, in der Therapie mitzuarbeiten oder wie Therapeuten effektiv mit den emotionalen Reaktionen ihrer Patienten – wie auch ihren eigenen – umgehen können.
„Dieses Buch arbeitet wunderbar heraus, auf welche Weise viele der Schwierigkeiten, die in einer kognitiven Therapie auftauchen, erkannt und überwunden werden können.“ – David M. Clark
„Ein höchst praktischer Leitfaden für die kognitive Behandlung von Patienten, die mit herausfordernden Problemen zu Klinikern unterschiedlicher Erfahrungsgrade kommen. Ein exzellentes, handliches Lehrbuch für fortgeschrittene Studenten und angehende Therapeuten, das auch für versierte Praktiker, die ihre Kompetenz erweitern möchten, als aufschlussreicher Wegweiser dienen kann.“ – Theodore Millon