Beck | Politikerinnen und ihr Griff zur Macht | Buch | 978-3-8376-3655-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 288 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Critical Studies in Media and Communication

Beck

Politikerinnen und ihr Griff zur Macht

Mediale Repräsentationen von SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen

Buch, Deutsch, Band 16, 288 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Critical Studies in Media and Communication

ISBN: 978-3-8376-3655-0
Verlag: transcript


In der Optik der Medien sind Frauen als handlungsmächtige Akteurinnen in der Spitzenpolitik angekommen. Weiblich kodierte Eigenschaften werden dabei politisiert und als dem sprichwörtlichen politischen Alphamännchen überlegen inszeniert.

Dorothee Becks Analyse von SPD-Spitzenkandidatinnen bei elf Landtagswahlen im Verlauf von 18 Jahren, darunter die skandalisierte Hessen-Wahl mit Andrea Ypsilanti sowie die Ministerpräsidentinnen Hannelore Kraft und Heide Simonis, zeigt: Die Dichotomie der politischen Öffentlichkeit und der Privatsphäre in medialen Inszenierungen verändert sich kontextbezogen zu einem komplementären Verhältnis – die Darstellung hält jedoch allzu oft Geschlechterstereotypen aufrecht und bleibt traditionellen Metaphern verhaftet.
Beck Politikerinnen und ihr Griff zur Macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beck, Dorothee
Dorothee Beck (Dr. phil.) kooperiert als Politikwissenschaftlerin mit dem Arbeitsbereich Politik und Geschlechterverhältnisse am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind geschlechtsbasierte Gewalt in politischen Institutionen, das Verhältnis von Medien, Politik und Geschlecht sowie Antifeminismus. Ihre Dissertation erschien 2016 unter dem Titel 'Politikerinnen und ihr Griff zur Macht' bei transcript. Daneben arbeitet sie freiberuflich als Publizistin, Expertin und Moderatorin zu ihren Forschungsthemen.

Dorothee Beck (Dr. phil.) kooperiert als Politikwissenschaftlerin mit dem Arbeitsbereich Politik und Geschlechterverhältnisse am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind geschlechtsbasierte Gewalt in politischen Institutionen, das Verhältnis von Medien, Politik und Geschlecht sowie Antifeminismus. Ihre Dissertation erschien 2016 unter dem Titel 'Politikerinnen und ihr Griff zur Macht' bei transcript. Daneben arbeitet sie freiberuflich als Publizistin, Expertin und Moderatorin zu ihren Forschungsthemen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.