Buch, Deutsch, 116 Seiten, GEKL
Buch, Deutsch, 116 Seiten, GEKL
ISBN: 978-3-415-05626-8
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Die neuen Besoldungstabellen
Mit dem im Juli 2015 verabschiedeten Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen wurde das Ergebnis der Tarifeinigung bezüglich der Besoldungsgruppen bis einschließlich A 9 sowie der Anwärter zeit- und inhaltsgleich, bezüglich der übrigen Besoldungsgruppen inhaltsgleich, jedoch zeitlich verschoben, auf die Beamten, Richter, Versorgungsempfänger und Empfänger von Alters- und Hinterbliebenengeld übertragen.
Mit Einführung und Erläuterungen
Die aktualisierte Broschüre enthält die neuen Tabellen und erläutert das Anpassungsgesetz 2015/2016. Eine vorangestellte Einführung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Besoldungshöhen und grundlegende Informationen zur Besoldung und zu den Tabellen.
Die Änderungen im Einzelnen
Die Besoldung und Versorgung wurde im ersten Schritt linear um 1,9 Prozent erhöht. Die Anwärtergrundbeträge steigen um 30 Euro. Für die Besoldungsgruppen bis A 9 und die Anwärter gilt die Erhöhung rückwirkend zum 1. März 2015, für die Besoldungsgruppen A 10 und A 11 zum 1. Juli 2015 sowie für die übrigen Besoldungsgruppen zum 1. November 2015. In einem zweiten Schritt kommt es zu einer linearen Erhöhung von 2,1 Prozent. Ebenso steigen die Anwärtergrundbeträge um weitere 30 Euro. Diese Erhöhung wirkt sich für die Besoldungsgruppen bis A 9 und die Anwärter zum 1. März 2016, für die Besoldungsgruppen A 10 und A 11 zum 1. Juli 2016 sowie für die übrigen Besoldungsgruppen zum 1. November 2016 aus.
Beck / Ludy / Müller
Besoldungstabellen für Landesbeamte und Kommunalbeamte in Baden-Württemberg mit den Erhöhungen für 2015 und 2016 jetzt bestellen!
Mit dem im Juli 2015 verabschiedeten Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen wurde das Ergebnis der Tarifeinigung bezüglich der Besoldungsgruppen bis einschließlich A 9 sowie der Anwärter zeit- und inhaltsgleich, bezüglich der übrigen Besoldungsgruppen inhaltsgleich, jedoch zeitlich verschoben, auf die Beamten, Richter, Versorgungsempfänger und Empfänger von Alters- und Hinterbliebenengeld übertragen.
Mit Einführung und Erläuterungen
Die aktualisierte Broschüre enthält die neuen Tabellen und erläutert das Anpassungsgesetz 2015/2016. Eine vorangestellte Einführung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Besoldungshöhen und grundlegende Informationen zur Besoldung und zu den Tabellen.
Die Änderungen im Einzelnen
Die Besoldung und Versorgung wurde im ersten Schritt linear um 1,9 Prozent erhöht. Die Anwärtergrundbeträge steigen um 30 Euro. Für die Besoldungsgruppen bis A 9 und die Anwärter gilt die Erhöhung rückwirkend zum 1. März 2015, für die Besoldungsgruppen A 10 und A 11 zum 1. Juli 2015 sowie für die übrigen Besoldungsgruppen zum 1. November 2015. In einem zweiten Schritt kommt es zu einer linearen Erhöhung von 2,1 Prozent. Ebenso steigen die Anwärtergrundbeträge um weitere 30 Euro. Diese Erhöhung wirkt sich für die Besoldungsgruppen bis A 9 und die Anwärter zum 1. März 2016, für die Besoldungsgruppen A 10 und A 11 zum 1. Juli 2016 sowie für die übrigen Besoldungsgruppen zum 1. November 2016 aus.
Autoren/Hrsg.
Bitte ändern Sie das Passwort