Beck | Gisbertus Voetius (1589–1676) | Buch | 978-3-525-55100-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 092, 509 Seiten, mit Frontispiz, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 964 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

Beck

Gisbertus Voetius (1589–1676)

Sein Theologieverständnis und seine Gotteslehre

Buch, Deutsch, Band Band 092, 509 Seiten, mit Frontispiz, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 964 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

ISBN: 978-3-525-55100-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Obwohl Gisbertus Voetius (1589–1676) als einer der bedeutendsten reformierten Theologen des 17. Jahrhunderts gilt, ist sein umfangreiches Werk noch weitgehend unerforscht. Andreas J. Beck schließt mit seiner Arbeit über die Grundzüge des Theologieverständnisses und der Gotteslehre des Utrechter Theologen diese Lücke. Der Autor ordnet Leben und Werk Voetius’ in den frühneuzeitlichen Kontext ein, arbeitet seinen Theologiebegriff heraus und analysiert die Gotteslehre als Herzstück seiner scholastischen Theologie.
Beck Gisbertus Voetius (1589–1676) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beck, Andreas J.
Dr. theol. Andreas J. Beck ist Professor für Historische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Leuven, Belgien.

Dr. Andreas J. Beck ist Professor für Historische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Leuven (Belgien).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.