Beck / Butz | Von Gruppe und Gemeinschaft zu Akteur und Netzwerk? Netzwerkforschung in der Landesgeschichte | Buch | 978-3-7995-8552-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 172 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters

Beck / Butz

Von Gruppe und Gemeinschaft zu Akteur und Netzwerk? Netzwerkforschung in der Landesgeschichte

Festschrift für Alfons Zettler zum 60. Geburtstag
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7995-8552-1
Verlag: Jan Thorbecke

Festschrift für Alfons Zettler zum 60. Geburtstag

Buch, Deutsch, Band 3, 172 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-7995-8552-1
Verlag: Jan Thorbecke


Das „Netzwerk“ als analytische Kategorie hat in den letzten Jahren verstärkt auch in der Mediävistik Einzug gehalten. Methodisch unklar ist aber bislang, inwieweit eine datengewichtete Netzwerkanalyse an die Vorstellung einer von Gruppen und Gemeinschaft dominierten mittelalterlichen Gesellschaft anschlussfähig ist. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich unter dieser Fragestellung zum einen mit der zur Verfügung stehenden Datengrundlage, die für eine gewichtete Analyse nutzbar gemacht werden können, zum anderen nutzen sie den Netzwerkbegriff als zusätzliche Perspektive, um das komplexe Verhältnis von Personen, Gruppen und Gemeinschaften, differenzierter zu verstehen. Der Band geht auf einen Workshop zurück, der anlässlich des 60. Geburtstags von Alfons Zettler in Freiburg i.Br. stattfand.

In den „Freiburger Beiträgen zur Geschichte des Mittelalters“ werden die Ergebnisse von Ringvorlesungen, Vortragsreihen, Workshops, Tagungen sowie Festschriften und kleinere monographischen Abhandlungen publiziert. Die anvisierten Bände – Sammelschriften oder Abhandlungen – sollen zeitnah, ein Jahr nach Erscheinen der Bücher auch online über das Repositorium der Universitätsbibliothek Freiburg zugänglich sein, um so sich verändernden Publikations- und Lesebedürfnissen entgegenzukommen.

Beck / Butz Von Gruppe und Gemeinschaft zu Akteur und Netzwerk? Netzwerkforschung in der Landesgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Butz, Eva-Maria
Dr. Eva-Maria Butz,Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte sowie der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Promotion 2001 ebd. (Adlige Herrschaft zwischen Reich und Region. Die Grafen von Freiburg 1218–1318); 1999–2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der TU Dortmund; seit 2008 Studienrätin im Hochschuldienst ebd.

Beck, Erik
Dr. Erik Beck, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Buchwissenschaften sowie Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2015 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Mittelalterliche Wahrnehmung und Nutzung antiker und frühgeschichtlicher Überreste im Landschaftsbild des Oberrheins unter besonderer Berücksichtigung der Burgen); 2015–17 Volontariat am Kreismuseum Wewelsburg, seit September 2017 ebd.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.