Becher | Karl der Große | Buch | 978-3-406-77156-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2120, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 181 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Becher

Karl der Große


7. durchgesehende und aktualisierte Auflage, Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-406-77156-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2120, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 181 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-77156-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



"EINE KOMPAKTE DARSTELLUNG DES LEBENS UND NACHWIRKENS KARLS, IDEAL ALS EINSTIEG." - ZEIT Geschichte

Kaum eine historische Gestalt des Mittelalters umgibt eine solche Aura des Ruhms wie Karl den Großen. Die vorliegende Biographie beschreibt seinen Aufstieg zum Kaiser und zeigt den Gestalter des Frankenreichs als Machtmenschen, der nicht nur seine innen- und außenpolitischen Gegner, sondern auch die eigenen Familienmitglieder seinen herrscherlichen Zielen unterwirft. Der Band erhellt zugleich die Grundzüge der fränkischen Geschichte, Ursachen und Verlauf der militärischen Auseinandersetzungen mit den Sachsen und das Verhältnis der fränkischen Könige zu Kirche und Papst.
Becher Karl der Große jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Der Höhepunkt einer Regierung: Die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtstag des Jahres 800
2. Vom Untergang des Römischen Reiches im Westen bis zu Karls Herrschaftsantritt 768: Eine kurze Geschichte des Frankenreiches
3. Karls Jugend und erste Regierungsjahre: Vom Sohn eines Hausmeiers zum Eroberer Italiens
4. Die Ausdehnung des Frankenreiches nach Osten: Sachsen, Bayern und Awaren
5. Karl, das Papsttum und der byzantinische Kaiser
6. Die Lenkung des Reiches
7. Karls Familie und die Regelung seiner Nachfolge
8. Held und Heiliger: Das Nachleben Karls im Mittelalter

Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Personenregister


Becher, Matthias
Matthias Becher lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Geschichte des Frühmittelalters und der Karolinger bilden Schwerpunkte seiner Forschung.

Matthias Becher lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Geschichte des Frühmittelalters und der Karolinger bilden Schwerpunkte seiner Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.