Entwürfe des (Extra-)Terrestrischen um 1900
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 496 g
ISBN: 978-3-98859-083-1
Verlag: Wehrhahn Verlag
20. Jahrhundert wortwörtlich an Fahrt auf: die Beherrschung des Raumes, im Besonderen des Luftraumes.
Neue mediale Voraussetzungen, eine außerordentliche Akkumulation physikalischer, insbesondere astronomischer Erkenntnisse sowie die populärwissenschaftliche Distribution ebendieses Wissens, aber auch ein erneutes Aufblühen der Astrologie und des Spiritismus schaffen einen Rahmen, in welchem mögliche Welträume entworfen, ergründet und literar-ästhetisch verarbeitet werden. Dass sich diese Imaginationen nicht an den vermeintlichen Grenzen einer irdischen Perspektive stören, liegt unter anderem daran, dass sie seit der Jahrhundertwende durch fotografische Aufnahmen von weitentfernten Galaxien und Planeten befeuert werden. So ist es kein Zufall, dass in ebenjenen Zeitraum die Gründungsphase der modernen deutschen Science-Fiction fällt. Literarische Vorstellungen von Weltraumflügen und der Erkundung fremder Planeten gibt es seit der Antike, doch kehrt diese Faszination um 1900 unter anderen Vorzeichen zurück. Der Sammelband nähert sich diesen Entwürfen des (Extra-)Terrestrischen in verschiedenen Gattungen als bisher wenig kartiertem Gebiet der kulturellen Landschaft um 1900 wissens-, sozial- und kulturgeschichtlich an.