Buch, Deutsch, Band 40, 296 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 633 g
Reihe: Zürcher Hochschulforum
Buch, Deutsch, Band 40, 296 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 633 g
Reihe: Zürcher Hochschulforum
ISBN: 978-3-7281-3032-7
Verlag: Vdf Hochschulverlag AG
In den Beiträgen dieses Sammelbands kommen Fachleute verschiedener Disziplinen zu Wort, die sich die Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Realität und den Veränderungen unseres Nachbarkontinents zu ihrer Aufgabe gemacht haben, sowie namhafte Exponenten der öffentlichen Meinungsbildung. Das Themenspektrum reicht von Kunst und Literatur über Konflikt- und Wirtschaftsforschung bis hin zu Fragen des Gesundheitswesens.
Ziel ist nicht die restlose Deutung aller "Rätsel" Afrikas, wohl aber – als bescheidener Schritt in diese Richtung – die Erschliessung neuer Wege des Verstehens. Dazu gehört die Information über wenig bekannte Aspekte scheinbar vertrauter Probleme und deren Einordnung in globale Zusammenhänge und lokale Perspektiven. Dazu gehört aber auch die in der Auswahl der Referentinnen und Referenten zum Ausdruck kommende Erkenntnis, dass Verstehen den Dialog mit Afrika nicht erst ermöglicht, sondern voraussetzt.