Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Musik der frühen Neuzeit
Johann Friedrich Christmanns Vaterlandslieder (1795) in ihrer Zeit. Mit einer Faksimile-Edition
Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Musik der frühen Neuzeit
ISBN: 978-3-95675-014-4
Verlag: Bockel, R v
Dieses Bewusstsein wird in den Vaterlandsliedern des in Heutingsheim bei Ludwigsburg wirkenden Pfarrers Johann Friedrich Christmann (1752-1817) aufgegriffen und befördert. Christmann stellt Gedichte zeitgenössischer Autoren zusammen, in denen Orte wie Esslingen, Lorch, Schorndorf, Staufen oder Weinsberg besungen werden, Württemberger Persönlichkeiten wie Graf Eberhard der Greiner, Konradin von Schwaben, Götz von Berlichingen, Nikodemus Frischlin oder Johannes Kepler, historische Stätten wie den Württemberg, Schloss Beiern bei Rosenfeld oder der Überfall auf Graf Eberhard im Wildbad.
Christmanns Liedersammlung ist eine mentalitäts- und musikgeschichtlich bedeutende Quelle. Sie wird hier vollständig wiedergegeben. Zwei musikwissenschaftliche Studien kommentieren sie und umreißen den historischen Kontext der Vaterlandslieder.
ÜBER DIE AUTOREN: RAINER BAYREUTHER (Musikhochschule Trossingen) und JOACHIM KREMER (Musikhochschule Stuttgart) sind Professoren für Musikwissenschaft, der eine „schwäbisch“ von Geburt und Gesinnung, der andere überzeugter „Schwaben-Forscher“.