Bayram | Manipulative Handelspraktiken gem. Art. 12 MAR | Buch | 978-3-428-15886-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 152, 208 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Bayram

Manipulative Handelspraktiken gem. Art. 12 MAR

Buch, Deutsch, Band 152, 208 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-15886-7
Verlag: Duncker & Humblot


Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie sich manipulative Geschäfte und Aufträge von rechtmäßigen Handelspraktiken abgrenzen lassen. Eine Auslegung der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und insbesondere des Grundtatbestands der handelsgestützten Marktmanipulation nach Art. 12 Abs. 1 lit. a MAR veranschaulicht hierbei, dass der neue Marktmanipulationsbegriff der MAR offen gefasst wird und sich nur bedingt durch die Indikatoren im Anhang der MAR oder durch die Beispielspraktiken in der delegierten Verordnung (EU) 2016/522 eingrenzen lässt. Deshalb ist der Anwendungsbereich des Marktmanipulationsverbots für wohlfahrtsfördernde Geschäfte teleologisch zu reduzieren. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet dabei die Frage, wie sich wohlfahrtsfördernde Handelspraktiken identifizieren lassen. Hierfür werden die Auswirkungen von Geschäften und Aufträgen auf die Liquidität, Volatilität und Markttransparenz analysiert.
Bayram Manipulative Handelspraktiken gem. Art. 12 MAR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 Einführung

Begriff der Marktmanipulation – Gegenstand und Gang der Untersuchung

§ 2 Kurse am Kapitalmarkt

Kursfunktionen – Kursbildung am Kapitalmarkt

§ 3 Marktmanipulation gem. Art. 15, 12 MAR

Das Verbot der Marktmanipulation gem. Art. 15 MAR – Tiefenanalyse der Marktmanipulation gem. Art. 12 Abs. 1 lit. a MAR – Teleologische Reduktion des Art. 12 Abs. 1 lit. a MAR

§ 4 Manipulative und rechtmäßige Handelspraktiken

Manipulative Handelspraktiken – Rechtmäßige Handelspraktiken

§ 5 Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Milan Bayram studierte Rechtswissenschaft in Erlangen mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht. Im Jahr 2016 legte er seine Erste Juristische Prüfung ab. Im Anschluss daran war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht von Herrn Prof. Dr. Klaus Ulrich Schmolke an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Dort verfasste er auch die Arbeit. Die Promotion erfolgte 2019.

Milan Bayram studied law in Erlangen with a focus on business law. In 2016 he passed his first state examination in law. Afterwards he worked as a research assistant at the chair for civil, commercial, corporate and business law of Prof. Dr. Klaus Ulrich Schmolke at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg. There he also wrote his thesis. He received his doctorate in 2019.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.