E-Book, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Grenzüberschreitungen mit Goethes »Faust« in Inszenierungen der neunziger Jahre
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-092250-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: Hans-Peter Bayerdörfer, Vorwort: Aufbruch im Zwielicht. - Hans-Peter Bayerdörfer, Einleitung: Streiflichter zur Bühnengeschichte von 'Faust' seit den Spielzeiten der "Wende". - Ulrich Kühn, Eine Brust voller Seelen. Faust als DDR-Intellektueller auf Identitätssuche. - Birgit Wiens, 'Mein lieber Sohn, [.] Du mußt sterben!' Einar Schleefs Frankfurter 'Faust' als De-Konstruktion eines deutschen Mythos. - Bettina Conrad/Kathrin Weber, 'Was ist das für ein Marterort?' Christoph Marthaler inszeniert Goethes 'Faust v1+2'. - Hans-Peter Bayerdörfer, Giorgio Strehler: 'Faust' und das >Europa der MütterKatharina Keim, 'Faustus in Africa!' Die postkolonialistische Lesart von William Kentridge und der Johannesburger 'Handspring Puppet Theatre Company'. - Hajo Kurzenberger, 'Faust imaginär.' Goethes 'Faust II' am Zürcher Theater Neumarkt. - Hajo Kurzenberger, 'Gegen den Strom.' Ein Nachtrag zu 'Steins Faust' auf der EXPO 2000. - Anhang: Tabellarische Dokumentation der in den Artikeln genannten 'Faust'-Inszenierungen und -Bearbeitungen.