Bayer | Werner Elerts apologetisches Frühwerk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 142, 390 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Theologische Bibliothek TöpelmannISSN

Bayer Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book, Deutsch, Band 142, 390 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Theologische Bibliothek TöpelmannISSN

ISBN: 978-3-11-020407-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit dieser Studie erschließt sich ein bislang vernachlässigtes theologiegeschichtliches Kapitel, das zugleich exemplarisch Problem- und Argumentationszusammenhänge rekonstruiert, die von gegenwärtiger Relevanz für die Behandlung der „apologetischen“ Fragestellung sind.In der Konzentration auf Elerts Schriften von 1910 bis 1923 werden die biographisch-theologischen Wurzeln seines apologetischen Interesses aufgezeigt und die geschichtsphilosophische wie religionspsychologische Grundlegung seiner Apologetik sowie die zeitdiagnostisch wie erlebnistheologisch bedingten Verschiebungen der Perspektiven nach dem Ersten Weltkrieg umfassend dargestellt. Sie erweisen sich dabei als Konstitutionshorizont von Elerts späterem Konfessionalismus, der in der Theologiegeschichtsschreibung bin in die Gegenwart hinein blickverengend als theologisches Markenzeichen des „Lutheranissimus“ tradiert wird.Indem die Eigenständigkeit von Elerts Position neben den bekannteren Wegen der liberalen Theologie, aber auch der Dialektischen Theologie verdeutlicht wird, bietet die Untersuchung zugleich einen Beitrag zur Geschichte der theologischen Apologetik des frühen 20. Jahrhunderts in ihrem wissenschaftlichen wie kulturpraktischen Interesse.
Bayer Werner Elerts apologetisches Frühwerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Zur Einführung;15
4;I Annäherung an einen „ungemein komplizierten Charakter“;18
5;II Die Zeit von 1910 – 1918;72
6;III Die Zeit von 1919 – 1923;174
7;IV Der Ausgang des apologetischen Frühwerks als Konstitutionshorizont von Elerts späterem Konfessionalismus. Ein Ausblick.;326
8;Backmatter;356


Joachim Bayer, Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.