Bayer / Kazeem-Kaminski / Kazeem-Kaminski | Kuratieren als antirassistische Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Reihe: ISSN

Bayer / Kazeem-Kaminski / Kazeem-Kaminski Kuratieren als antirassistische Praxis

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-054365-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Bayer / Kazeem-Kaminski / Kazeem-Kaminski Kuratieren als antirassistische Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Museologen, Kuratoren, Kunst- und Kulturwissenschaftler, Ausstell

Weitere Infos & Material


Natalie Bayer, München, Deutschland. Belinda Kazeem, Wien, Österreich. Nora Sternfeld, Helsinki, Finnland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.