Buch, Deutsch, Band 38, 373 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Buch, Deutsch, Band 38, 373 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-5495-3
Verlag: Nomos
Die Arbeit nimmt die kontinuierlichen Diskussionen um die Ausgestaltung der Wiederaufnahme zum Anlass, die Stärken und Schwächen der gegenwärtigen deutschen Rechtslage zu erörtern und deren Reformbedürftigkeit zu evaluieren. Dabei beschränkt sie sich nicht auf eine rein nationale Betrachtung. Vielmehr untersucht die Arbeit neben dem deutschen Recht auch die Rechtslage in Frankreich und England als den wichtigsten Stellvertretern des romanischen Rechtskreises und des Rechtskreises des Common Law. Auf Basis des funktionalen Vergleichs mit diesen wichtigsten – jedenfalls derzeit noch – in der EU vertretenen Rechtskreisen stellt sie Reformüberlegungen an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)