Buch, Deutsch, Band 42, 608 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 155 mm
Eine exegetische Untersuchung zu einer christlichen Perspektive auf Geschichte
Buch, Deutsch, Band 42, 608 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 155 mm
Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)
ISBN: 978-3-374-03020-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Im Zentrum der Arbeit stehen exegetische Analysen zentraler Texte des Doppelwerkes, die für die Frage nach Geschichte und Erkenntnis relevant sind. Es zeigt sich, dass Lukas seine Theologie nicht einfach 'als Geschichtsschreibung' entwickelt, sondern eine deutliche Unterscheidung voraussetzt zwischen historisch beschreibbarer Wirklichkeit und der dem Glauben eigenen Erkenntnis. Gleichzeitig entwickelt er ein Konzept, das verstehbar macht, wie das in der Vergangenheit liegende Heilsgeschehen in der Gegenwart präsent ist. Lucide zeichnet Bauspieß diese spezifisch christliche Perspektive auf Geschichte nach und zeigt deren Konsequenzen für die gegenwärtige geschichtshermeneutische Diskussion auf. Er wurde mit dieser Untersuchung im Sommersemester 2011 an der Eberhard Karls Universität Tübingen promoviert.