Bausinger / Tukur | Vom Erzählen | Sonstiges | 978-3-7776-3179-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Audio CD, Format (B × H): 120 mm x 138 mm, Gewicht: 62 g

Bausinger / Tukur

Vom Erzählen

Poesie des Alltags

Sonstiges, Deutsch, Audio CD, Format (B × H): 120 mm x 138 mm, Gewicht: 62 g

ISBN: 978-3-7776-3179-0
Verlag: Hirzel S. Verlag


Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Lange Zeit war die einleuchtende Antwort auf diese Frage: die Sprache. Aber je genauer die Zoologen beobachten, desto deutlicher wird, dass auch Tiere „sprachliche" Signale aussenden und verstehen. Den Unterschied macht der menschliche Umgang mit der Sprache – nicht nur ihre schriftliche Fixierung, sondern auch ihre Reichweite: Sie schafft die Möglichkeit, die Grenzen von Raum und Zeit und sogar die Wirklichkeit zu überschreiten; sie erschließt Geschichte und bringt Geschichten hervor. Etwas pointiert könnte man sagen: der gesuchte Unterschied liegt im Erzählen.

Und zwar nicht nur im literarischen Erzählen und in den als „Narrativ" gefeierten wissenschaftlichen Entwürfen, sondern auch in der Durchwirkung der alltäglichen Kommunikation mit Erzählungen. Dieser bunten Erzählwelt wendet sich Hermann Bausingers Buch zu. Es konzentriert sich zunächst auf die persönlichen Geschichten, mit denen sich die Leute in ihrem gesellschaftlichen Umfeld orientieren, aber auch an ihrem Selbstbild arbeiten. In einem zweiten Teil richtet sich der Blick auf verfügbare Erzählformen, die teilweise in einer langen Tradition stehen. Einen zentralen Platz nehmen dabei die Märchen ein, aber auch Legenden, moralische Geschichten – und auch die Vielfalt der Witze gehört in diesen Zusammenhang. Der abschließende dritte Teil des Buches greift das Problem der sprachlichen Bedingungen auf und zeigt, wie die Sprachwirklichkeit Möglichkeiten des Erzählens schafft, aber auch begrenzt.
Bausinger / Tukur Vom Erzählen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bausinger, Hermann
Hermann Bausinger galt als lebende Legende und wurde schon mal als 'Tarzan-Professor' tituliert. Der Grund: Er bezog auch Comics in seine neue Form der Kulturwissenschaft mit ein und erneuerte und entstaubte das Fach Volkskunde. Bausinger, 1926 in Aalen geboren, war an der Universität Tübingen viele Jahre Leiter des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Er veröffentlichte unzählige Publikationen, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise und warMitglied vieler Gremien und wissenschaftlicher Gesellschaften. Hermann Bausinger ist am 24. November 2021 in Reutlingen verstorben.

Tukur, Ulrich
Ulrich Tukur, 1957 geboren, ist nicht nur einer der bekanntesten und renommiertesten
deutschen Schauspieler und ein leidenschaftlicher Musiker, sondern hat
auch als Schriftsteller großen Erfolg. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Film- und
Fernsehpreise, aber auch Auszeichnungen wie den 'Jacob-Grimm-Preis Deutsche
Sprache'. Ulrich Tukur lebt mit seiner Frau, der Fotografin Katharina John, in
Berlin, Venedig und auf einem alten Bauernhof in den Bergen der Toskana.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.