Baus | Die Familienstrategie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook

Baus Die Familienstrategie

Wie Familien ihr Unternehmen über Generationen sichern
2003
ISBN: 978-3-322-92948-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Familien ihr Unternehmen über Generationen sichern

E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92948-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Durch Eintracht macht man kleine Dinge groß, durch Zwietracht wird man große Dinge los. " (Volksmund) Legte man einer repräsentativen Auswahl von geschäftsführenden Ge sellschaftern in Familienunternehmen die Frage vor, was der entschei dende Faktor im Zusammenspiel von Familie und Unternehmen ist, so fiele die Antwort eindeutig aus: Alles hängt von der Qualität des Gesell schaftsvertrags ab. Aber ist das tatsächlich der Fall? Warum scheitern im mer wieder wirtschaftlich gesunde Familienunternehmen an sich selbst, und das, obwohl in juristischer Hinsicht alles zum Besten steht? Warum sorgt Streit in der Familie immer wieder für das Aus traditionsreicher Unternehmen? Die Ursache liegt in einem immer wieder übersehenen Regelungsdefizit. Der Gesellschaftsvertrag kann vieles, aber er kann nicht alles. Er ist wichtig, aber er regelt allein das Verhältnis der Gesellschafter unterein ander. Das sehr viel komplexere und konfliktträchtige Verhältnis von Familie und Unternehmen zu regeln, überfordert ihn. Für diese An nahme gibt es starke Gründe. In den Vereinigten Staaten hat die Be triebswirtschaftslehre Familienunternehmen sehr viel früher als in Eu ropa zum Gegenstand der Forschung gemacht. Vor allem John Ward ging der Frage nach, was ihren Erfolg und Misserfolg ausmacht, was sie stabilisiert und destabilisiert, was sie funktionieren lässt und was nicht, was ihren Bestand sichert und was ihn gefährdet. Neben den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Strukturen in einem Familienunterneh men hat er die Familie als den entscheidenden, aber krisenanfälligen Faktor analysiert.

Baus Die Familienstrategie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Unternehmerfamilien — Stärken und Schwächen.- Familienunternehmen in Deutschland.- Wachstum und Entfremdung.- Strategische Konsequenzen.- Familienstrategie stabilisiert.- I Hindernisse, Stolpersteine, Barrieren.- 1. Klassiker des Konfliktes.- 2. Die Einstellung fehlt.- 3. Übliche Reaktionsmuster.- II Die Familienstrategie — der Weg zur starken Unternehmerfamilie.- 1 Eine Strategie für die Familie.- 2. Bestandsaufnahme — das gemeinsame Interesse.- 3. Bestandsaufnahme — die Generationen und ihre Aufgaben.- 4. Richtungsentscheidungen.- 5. Die Familiencharta.- 6. Die Institutionen.- 7. Stabilität im Familienunternehmen.- Stichwortverzeichnis.- Die Autorin.


Kirsten Baus, Jahrgang 1963, Juristin, ist in einer Unternehmerfamilie (Bekleidungsbranche) aufgewachsen. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Unternehmernachfolge und Familienstrategie. Mitte 2002 gründete sie das Institut für Familienstrategie in Stuttgart. Sie betreut zahlreiche namhafte mittelständische Unternehmerfamilien und ist gefragte Referentin bei Verbänden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.