Baur / Stürner / Stadler | Sachenrecht | Buch | 978-3-406-72751-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 1160 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Großes Lehrbuch

Baur / Stürner / Stadler

Sachenrecht


19. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-72751-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 1160 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Großes Lehrbuch

ISBN: 978-3-406-72751-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Das große Lehrbuch ist seit langem das Standardwerk zum Sachenrecht. Es behandelt neben den allgemeinen sachenrechtlichen Grundsätzen umfassend und wissenschaftlich fundiert das Liegenschafts- und Fahrnisrecht einschließlich der Bezüge zu benachbarten Rechtsgebieten.
Die Darstellung wertet neben der Literatur auch die gesamte wesentliche Rechtsprechung aus und wird durch zahlreiche Fallbeispiele besonders anschaulich.

Inhalt - Einführung
- Allgemeine für Liegenschafts- und Mobiliarsachenrecht gleichermaßen geltende Lehren und Institute
- Strukturprinzipien
- Der Besitz
- Der Schutz der dinglichen Rechte im privaten und öffentlichen Recht
- Liegenschaftsrecht
- Das Grundbuch
- Rechtsänderungen an Grundstücken
- Das Eigentum an Grundstücken
- Nutzungsrechte an Grundstücken
- Sicherungsrechte an Grundstücken
- Moderne Mischformen von Gebrauchsüberlassung und Kreditsicherung. Das Leasing
- Mobiliarsachenrecht
- Rechte an beweglichen Sachen
- Das Eigentum an Mobilien
- Nutzungsrechte an beweglichen Sachen
- Sicherungsrechte an beweglichen Sachen
- Die Rechte an Rechten
- Grundstücksrecht der neuen Bundesländer
- Internationales und Europäisches Sachenrecht. Sachenrechtsvergleichung

Vorteile auf einen Blick - das große Handbuch des Sachenrechts
- klare, prägnante und eingängige Darstellung
- mit vielen Übersichten/Beispielen aus der Praxis sowie Mustern und Formularen im Anhang

Zur Neuauflage
Mit der 19. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Eingearbeitet sind u.a. im Grundstücksrecht die mit den Änderungen im Recht der Grundpfandrechte entstehenden Folgeprobleme, Änderungen im Bereich des Wohneigentums, Änderungen des Gesellschaftsrechts (MoPeG), des Verbraucherdarlehensrechts mit seiner europarechtlichen Grundlegung und seinen Folgewirkungen auf das Recht der Immobiliar- und Mobiliarsicherheiten. Neu überarbeitet sind zwei Kapitel zum europäischen, internationalen und rechtsvergleichenden Sachenrecht und seiner Geschichte.
Eine Vielzahl neuer Fallbeispiele erleichtert das Verständnis neuer Rechtsentwicklungen.

Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Richterinnen und Richter sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Baur / Stürner / Stadler Sachenrecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.