Baur | Reise Know-How Reiseführer Senegal, Gambia und Guinea-Bissau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 372 Seiten

Reihe: Reiseführer

Baur Reise Know-How Reiseführer Senegal, Gambia und Guinea-Bissau

E-Book, Deutsch, 372 Seiten

Reihe: Reiseführer

ISBN: 978-3-8317-4670-5
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Senegal, Gambia und Guinea-Bissau mit diesem aktuellen Reiseführer voller Reise-Know-how individuell entdecken: Von den Ausläufern der Sahara über die moderne Metropole Dakar bis hinunter zu den immergrünen Regenwäldern der Casamance und dem Bijagos-Archipel eröffnet sich ein facettenreiches Bild westafrikanischer Kultur und Lebensart. Eine funktionierende touristische Infrastruktur erleichtert das Entdecken. Die detaillierten Tipps in diesem Reisehandbuch zeigen, wie man sich auch ohne großes Reisebudget und auf eigene Faust im "wirklichen Afrika" rasch zurechtfindet.

+ Informationen und Tipps zur Reisevorbereitung und -durchführung
+ Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Regionen, Orte und Landschaften
+ Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: vom Luxushotel bis zum Campement villageois
+ Verkehrsmittel: Flugzeug, Busch-/Sammeltaxi, Car rapide, Bus, Piroge, Fähre
+ Empfehlungen für den Alltag: Verhaltenstipps, Einkaufen, Märkte, Restaurants, Kneipen, Feste und Feiertage usw.
+ Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
+ 19 interessante Exkurse und persönliche Erfahrungsberichte
+ Mit kleiner Sprachhilfe Wolof, Mandinka und Kreol.

REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Baur Reise Know-How Reiseführer Senegal, Gambia und Guinea-Bissau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Table of Contents;6
7;Karten und Stadtpläne;9
8;Preiskategorien der Unterkünfte;9
9;Exkurse;9
10;Hinweise zur Benutzung des Buches;10
11;Die Länder und Regionen im Überblick;11
12;Gambia im Überblick;13
13;Guinea-Bissau im Überblick;14
14;Reisetipps im Überblick;14
15;Steckbriefe;17
16;Senegal;20
16.1;NICHT VERPASSEN!;21
16.2;Dakar – Senegals Metropole;22
16.3;„Die Dakar“ – ein Mythos mit ungewisser Zukunft;36
16.4;Île de Gorée– Mahnmal gegen die Sklaverei;53
16.5;NICHT VERPASSEN!;59
16.6;Das Zentrum;60
16.7;Touba: Senegals Mekka;66
16.8;NICHT VERPASSEN!;67
16.9;Die Petite Côte;68
16.10;Der Baobab – Afrikas Wunderbaum;72
16.11;NICHT VERPASSEN!;79
16.12;Das Sine-Saloum-Delta;80
16.13;NICHT VERPASSEN!;91
16.14;St. Louis;92
16.15;Ein tragischer Held aus St. Louis;103
16.16;NICHT VERPASSEN!;107
16.17;Der Senegal-Fluss;108
16.18;NICHT VERPASSEN!;115
16.19;Der Südosten;116
16.20;NICHT VERPASSEN!;127
16.21;Die Casamance;128
16.22;Als Frau auf dem Drahtesel durch die Casamance;138
16.23;Sanfter Tourismus –das Projekt „Campements villageois“;144
16.24;Der MFDC, die Diola und ihr Freiheitswille;147
17;Gambia;152
17.1;NICHT VERPASSEN!;153
17.2;Banjul – Gambias Hauptstadt;154
17.3;NICHT VERPASSEN!;167
17.4;Die Südküste;168
17.5;Millionen in den Sand gesetzt – die „Smiling Coast“ kann wieder lächeln;170
17.6;NICHT VERPASSEN!;183
17.7;Gambia River;184
17.8;Im Reich des „Ninki Nanka“ –400 km mit einer Piroge auf dem Gambia River;191
18;Guinea-Bissau;200
18.1;NICHT VERPASSEN!;201
18.2;Orte und Regionen;202
18.3;Reiseinfos zu Guinea-Bissau;206
18.4;„Air Bolivia“ –die Koks-Linie nach Guinea-Bissau;213
18.5;Deutsche Kolonialgeschichte in Portugiesisch-Guinea;216
18.6;Mutterrecht auf Bijagos;225
19;Praktische Reisetipps A–Z;232
19.1;Anreise;233
19.2;Ausrüstung;237
19.3;Auto fahren;238
19.4;Autoverkauf;240
19.5;Begrüßung;240
19.6;Bekleidung;241
19.7;Betteln;241
19.8;Diplomatische Vertretungen;242
19.9;Drogen und andere Laster;243
19.10;Ein- und Ausreisebestimmungen;244
19.11;Elektrizität;248
19.12;Essen und Trinken;248
19.13;Poulet Yassa (Huhn in Zitronenmarinade);249
19.14;Feste und Feiertage;249
19.15;Feilschen;251
19.16;Fliegende Händler;252
19.17;Fotografieren;252
19.18;Frauen allein unterwegs;252
19.19;Führer/Guides;253
19.20;Geld und Finanzen;254
19.21;Gesundheit;257
19.22;Malariaprophy laxe:„Wir halluzinieren …“;257
19.23;Reiseapotheke und Ausrüstung;258
19.24;Homosexualität;260
19.25;Maße und Gewichte;260
19.26;Mietwagen;260
19.27;Motorrad fahren;261
19.28;Nachtleben;261
19.29;Notfall;262
19.30;Öffnungszeiten;263
19.31;Post;263
19.32;Prostitution;263
19.33;Rad fahren;264
19.34;Reisezeit;265
19.35;Schmiergeld;265
19.36;Sextourismus;265
19.37;Sicherheit und Kriminalität;266
19.38;Sport und Erholung;266
19.39;Telefon und Internet;267
19.40;Uhrzeit;267
19.41;Unterkunft;268
19.42;Preiskategorien der Unterkünfte;268
19.43;Verhaltenstipps;269
19.44;Verkehrsmittel;269
19.45;Entfernungen;270
19.46;Eine Fahrt mit dem Schiff in die Casamance und zurück;273
19.47;Versicherungen;276
20;Land und Natur;278
20.1;Geografie;279
20.2;Klima;280
20.3;Flora;282
20.4;Fauna;283
20.5;Nationalparks;284
21;Staat und Gesellschaft;290
21.1;Geschichte;291
21.2;Senegal nach der Unabhängigkeit;292
21.3;Gambia nach der Unabhängigkeit;294
21.4;Guinea-Bissau vor und nach der Unabhängigkeit;294
21.5;Staat und Verwaltung;296
21.6;Aktuelle Politik;296
21.7;Macky Sall;299
21.8;Bildungswesen;300
21.9;Gesundheitswesen;301
21.10;Medien;301
21.11;Wirtschaft;303
21.12;Tourismus;304
22;Menschen und Kultur;306
22.1;Die Völker Senegambias;307
22.2;Die Völker Guinea-Bissaus;308
22.3;Religionen;309
22.4;Sufis im Senegal;310
22.5;Alltagsleben;313
22.6;Die Frau in Senegambia;313
22.7;Musik;315
22.8;Kora – the Queen of Westafrica;317
22.9;Kunsthandwerk;320
22.10;Malerei;321
22.11;Mode;322
22.12;Literatur;323
22.13;Film;324
22.14;Architektur;325
23;Anhang;328
23.1;Sprachen;329
23.2;Kleine Sprachhilfe;330
23.3;Reise-Gesundheitsinformationen Senegal/Gambia/Guinea-Bissau;331
23.4;Glossar;333
23.5;Literaturtipps;334
23.6;Kartentipps;334
23.7;Notizen;341
23.8;Index;342
23.9;Register;342
23.10;Der Autor;349
24;Front Flap;350
25;Back Flap;351


Gleich seine erste Afrika-Reise führte Thomas Baur – rein zufällig – zu einem Ereignis mit weitreichenden politischen Konsequenzen: dem "Grünen Marsch", der Besetzung der Westsahara durch den
marokkanischen König Hassan II. im Sommer 1975. Seither hat ihn Afrika nicht mehr losgelassen, beruflich wie privat. Als Freier Journalist berichtete er regelmäßig, auch in überregionalen Tageszeitungen, über den Schwarzen Kontinent, von den künstlichen Paradiesen der Tourismusindustrie bis zum Elend der Flüchtlinge und Kriegsopfer in der Region. Bezeichnenderweise bildete das Schicksal der Sahrauis den Stoff seiner ersten Reisereportage über die Westsahara in der FAZ.
Der Autor hat die drei Länder dieses Reiseführers auf vielfältige Art bereist: mit dem eigenen Wagen, an Bord einer Segelyacht (sicher das angenehmste Vehikel), mit UN-Flugzeugen oder als Teilnehmer von First-Class-Pressereisen. In den meisten Fällen aber im Fond eines klapprigen Buschtaxis, mit leichtem Gepäck und schmalem Budget.
Auch die nunmehr 7. Auflage dieses Führers wäre ohne die Mithilfe von Menschen vor Ort nicht möglich gewesen. Ein ganz besonderer Dank gilt aber seiner Frau Manuela Fräßle, die ihn auf praktisch allen Reisen tatkräftig unterstützt hat. Sie hat ihm auch den Lebensbereich eröffnet, der für Männer tabu ist: die Welt der Frauen. Vieles wäre auch nicht möglich gewesen ohne Jens "Sambuia" Körner und seine Kontakte als Logistiker. Oder ohne die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter von Caritas International, die noch im hintersten Flecken ein Bett und eine warme Mahlzeit offeriert haben. Vielen Dank!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.