Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 536 g
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Diakonat - Theoriekonzepte und Praxisentwicklung
ISBN: 978-3-17-026998-9
Verlag: Kohlhammer
Der Einführungsband der Reihe "Diakonat - Theoriekonzepte und Praxisentwicklungen" informiert über das Projekt "Diakonat - neu gedacht, neu gelebt" der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt einen Überblick über Verlauf und Ergebnisse der 15 Teilprojekte und fasst nicht nur wichtige Evaluationsergebnisse zusammen, sondern bietet darüber hinaus Einblicke in Kirchenentwicklungsprozesse, Einschätzungen der Projektergebnisse aus kirchenleitender Perspektive und Eindrücke von der positiven Aufnahme der Projektarbeit in der diakonischen Praxis. So gibt dieser Band Einsicht in die Entwicklungsmöglichkeiten des Diakonats, zeigt Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung sowie den fachlichen Diskussionsbedarf in verschiedenen Disziplinen und eröffnet Perspektiven für die Kirchenentwicklung.
Zielgruppe
Verantwortliche in Diakonie und Kirche, DiakoniewissenschaftlerInnen, TheologInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen