E-Book, Deutsch, 101 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 101 Seiten, eBook
Reihe: Themenhefte Schwerpunktprogramm Umwelt
ISBN: 978-3-0348-5059-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was ist biologische Vielfalt?.- Ökologische Ausgleichsflächen im Futterbau.- Typ 1: Extensiv genutzte Wiesen.- Typ 2: Extensiv genutzte Weiden.- Typ 3: Waldweiden (Wytweiden, Selven).- Typ 4: Wenig intensiv genutzte Wiesen.- Typ 5: Streueflächen.- Ökologische Ausgleichsflächen in der Fruchtfolge.- Typ 6: Ackerschonstreifen.- Typ 7: Buntbrachen.- Übrige Elemente für den ökologischen Ausgleich.- Typ 8: Hochstamm-Feldobstbäume.- Typ 9: Einheimische, standortgerechte Einzelbäume und Alleen.- Typ 10: Hecken, Feldgehölze.- Typ 11: Wassergräben, Tümpel, Teiche.- Typ 12: Ruderalflächen, Steinhaufen, Steinwälle.- Typ 13: Trockenmauern.- Typ 14: Unbefestigte, natürliche Wege.- Typ 15: Weitere ökologische Ausgleichsflächen.- Die Bedeutung der ökologischen Ausgleichsflächen und Strukturelemente für die Biodiversität.- Schlussfolgerungen und Empfehlungen.- Dank.