Baumgartner-Hirscher / Schiffl / Tulis | Mensch und Gesundheit | Buch | 978-3-8309-4310-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 214 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

Baumgartner-Hirscher / Schiffl / Tulis

Mensch und Gesundheit

Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht

Buch, Deutsch, Band 11, 214 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

ISBN: 978-3-8309-4310-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Der Mensch und seine Gesundheit sind wichtige Themen des Schulunterrichts. Ihre zentrale Stellung unterstreicht die Ausweisung der Gesundheitsförderung als Unterrichtsprinzip, das es in allen Fächern zu berücksichtigen gilt. Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass das gesundheitsbezogene Wissen von Schülerinnen und Schülern mangelhaft ist. Auch stehen unterschiedliche, zum Teil fehlerhafte Lernendenvorstellungen auf Seiten der Lehrenden einem kompetenten, gesundheitsbewussten Verhalten im Wege. Für den Unterricht hat es sich als besonders lernwirksam erwiesen, an die Vorstellungen der Lernenden anzuknüpfen und sie schrittweise in Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bringen. In diesem Buch werden gängige Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Mensch und Gesundheit präsentiert. Dabei werden fachdidaktische Vorschläge zur Berücksichtigung dieser Vorstellungen im Unterricht gemacht und durch beispielhafte UmSetzungen illustriert.
Baumgartner-Hirscher / Schiffl / Tulis Mensch und Gesundheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tulis, Maria
Maria Tulis (geb. 1978) ist Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Psychologie (Prof. Dr. Markus Dresel) an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsarbeiten beziehen sich auf die Regulation von Motivation und Emotionen in Lernprozessen, insbesondere bei der Bewältigung von Hindernissen und Misserfolg. In erster Linie fokussiert ihre Forschung das Zusammenspiel zwischen der Selbstregulation von Affekt, Motivation, (Meta-)Kognitionen und Lernen aus Fehlern. Ihre Arbeiten umfassen prozessbezogene Untersuchungsmethoden, quantitative und qualitative Verfahren und experimentelle Designs. Das Thema ihrer Dissertation lautete: „Individualisierung im Fach Mathematik: Effekte auf Leistung und Emotionen“. Maria Tulis (born 1978) is Assistant Professor at the Department of Psychology (Prof. Dr. Markus Dresel) at the University of Augsburg (Germany). Her research addresses the regulation of motivation and emotion during learning processes with a special focus on overcoming obstacles and failure. Specifically, her research focuses on the interplay among the self-regulation of affect, motivation, (meta-)cognition, and learning from errors. It involves process related Measurements, quantitative and qualitative methodologies, and experimental designs. The topic of her PhD was “Individualised Practice in Mathematics: Effects on Performance and Emotions”.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.