Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-36519-6
Verlag: Springer
Steuerliche Unsicherheiten stellen eine große Herausforderung für Steuerpflichtige
im Spannungsfeld von steuerlicher Planung und gleichmäßigem
Steuervollzug der Finanzverwaltung dar. Es wird der Frage nachgegangen,
wie solche Risiken in der Bilanz – nach Handelsrecht, Bilanzsteuerrecht und
insbesondere nach internationalen Rechnungslegungsstandards – erfasst
werden sollen. Während in der Handelsbilanz der Gläubigerschutz im Vordergrund
steht, sollen in der internationalen Rechnungslegung (IFRIC 23) die
Investoren informiert werden. Die Offenlegung in der Rechnungslegung dient
ausschließlich diesen Zwecken; für eine etwaige Erweiterung von Offenlegung
gegenüber der Finanzverwaltung ist das Besteuerungsverfahren der richtige
Anknüpfungspunkt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Steuerliche Risiken.- Interessen- und Konfliktlage bezüglich der Offenlegung von steuerlichen Unsicherheiten.- Leitlinien für einen Umgang mit steuerlichen Unsicherheiten in den verschiedenen Rechnungslegungswerken in Abgrenzung zum Besteuerungsverfahren.- Steuerrückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach Handelsbilanzrecht und Bilanzsteuerrecht.- Rückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach internationalen Rechnungslegungsstandards.- Zusammenfassung.