Baumgartner / Burkard / Wiedmann | Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung / Zur Entwicklung und Bedeutung der Würzburger Schulen | Buch | 978-3-927522-27-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band BD VII, 496 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung

Baumgartner / Burkard / Wiedmann

Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung / Zur Entwicklung und Bedeutung der Würzburger Schulen

Buch, Englisch, Deutsch, Band BD VII, 496 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung

ISBN: 978-3-927522-27-5
Verlag: Röll


Das Jahr 1913 ist ein Schickalsjahr in der deutschen Philosophie- und Psychologiegeschichte. Es fällt noch in die Lebenszeit von Oswald Külpes (geb. 1862), der 1915 53-jährig starb.
1913 war im IV. Band der von Heinrich Rickert mit-begründeten "Internationalen Zeitschrift für Philosophie der Kultur" - im "Logos" - eine "Erklärung" abgedruckt worden, in welcher eine Vielzahl von Philosophen und Psychologen - besser: Philosophen-Psychologen, denn die präzise institutionelle Trennung gab es ja noch nicht - des deutschen Sprachraums "sich gegen die Besetzung philosophischer Lehrstühle mit Vertretern der experimentellen Psychologie" wendeten.
Anlaß dieser Erklärung war der Marburger Lehrstuhlstreit, in welchem es um die Nachfolge des Neukantianers Hermann Cohen ging, auf dessen Lehrstuhl der Straßburger Psychologe Erich Jaensch berufen wurde. Külpe gehörte nicht zu den Mitunterzeichnern.
(Metaphysischer Implikationen der Intentionalität: Ernst Wofgang Orth)
Baumgartner / Burkard / Wiedmann Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung / Zur Entwicklung und Bedeutung der Würzburger Schulen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.