Buch, Deutsch, Band 193, 197 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 305 g
Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um eine originäre Leistungsdimension der Warenverkehrsfreiheit.
Buch, Deutsch, Band 193, 197 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: Schriften zum Europäischen Recht
ISBN: 978-3-428-15794-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Energiebinnenmarkt und Energieunion sind nur mithilfe eines ausreichend ausgebauten Stromnetzes zu verwirklichen. Auch um den Energiebinnenmarkt und die vermehrte Erzeugung und Einspeisung volatiler Erneuerbarer Energien zu vereinbaren, ist ein weiterer Netzausbau unabdingbar. Dazu leistet die Arbeit einen Beitrag, indem sie eine rechtliche – und nicht nur ökonomische oder politische – Grundlage für eine Pflicht zum Ausbau der Stromnetze auf der Grundlage des EU-Primärrechts herausarbeitet. Sie knüpft dazu insbesondere an die rechtsdogmatische Frage an, ob die Vorschriften zum freien Warenverkehr über ihre abwehrrechtliche und schutzrechtliche Dimension eine originäre Leistungspflicht zur Schaffung und Gewährleistung von Infrastruktur enthalten, welche sich in einer Pflicht der EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau ihrer Stromnetze konkretisiert. Darüber hinaus befasst sie sich begleitend mit der allgemeinen EU-rechtlichen Loyalitätspflicht und dem EU-Kartellrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Hintergrund und Problemstellung – Ansatz und Lücke in der bisherigen Forschung – Methode – Gang der Untersuchung – Bedeutung des Forschungsbeitrags für den gesamteuropäischen Energiehandel und insbesondere auch für die Schweiz
2. Anwendung der Vorschriften zum freien Warenverkehr
Anwendbarkeit der Art. 28 ff. AEUV – Wareneigenschaft – Sonstige Anwendungsvoraussetzungen – Zwischenergebnis und Zusammenfassung
3. Zu einer allgemeinen originären Leistungsdimension
Zum Spannungsfeld von Integration, Solidarität und Souveränität – Zur normativen Grundlage einer allgemeinen originären Leistungsdimension – Ausgestaltung – Zwischenergebnis und Zusammenfassung
4. Zu einer speziellen originären Leistungsdimension für die Ware Strom
Besonderheiten – Zur Rechtfertigung eines Unterlassens des Ausbaus der Stromnetze – Handlungsformen der Mitgliedstaaten zur Erfüllung der Leistungspflicht – Zwischenergebnis und Zusammenfassung
5. Weitere pflichtbegründende Vorschriften
Sonstiges Unionsprimärrecht als Grundlage für eine mitgliedstaatliche Pflicht zum Ausbau der Stromnetze – Art. 4 Abs. 3 EUV – Art. 37 Abs. 1 Unterabs. 1 AEUV – Art. 106 Abs. 1 AEUV i.V.m. 102 AEUV – Zwischenergebnis und Zusammenfassung
6. Ergebnis und Ausblick
Gesamtergebnis – Ausblick – Ergebnisse in Thesen
7. Summary in English
8. Résumé en français
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis