Buch, Deutsch, Band 3091, 260 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: UTB basics
Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben
Buch, Deutsch, Band 3091, 260 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: UTB basics
ISBN: 978-3-8252-3091-3
Verlag: UTB GmbH
Auch dieses Studienbuch ist von der Überzeugung geprägt, dass theoretisches Wissen nicht im Gegensatz zu praktischen Kompetenzen steht, sondern deren Voraussetzung ist. Es wendet sich an Studierende und Lehrende in gesellschaftswissenschaftlichen, insbesondere erziehungswissenschaftlichen Studiengängen und stellt mit Texten von Durkheim, Parsons, Mead, Habermas und Bourdieu grundlegende Sichtweisen von Sozialisation vor. Ausführliche Erläuterungen und Arbeitsaufgaben zu Texten dieser Autoren erleichtern die Lektüre und erschließen zugleich die Bedeutung ihrer Theorien für die Analyse pädagogischer Praxis.
Zielgruppe
Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie; Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie; Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel