Baumgärtner / Stercken | Herrschaft verorten | Buch | 978-3-0340-1019-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen

Baumgärtner / Stercken

Herrschaft verorten

Politische Kartographie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen

ISBN: 978-3-0340-1019-1
Verlag: Chronos


Im Zentrum des Bandes steht der politische Gebrauch kartographischer Darstellungen in Mittelalter und früher Neuzeit. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Möglichkeiten in den Blick genommen, mit Karten Macht und Herrschaft zu vergegenwärtigen.

Ausgehend von einem neueren Interesse an den kulturellen Bedingungen kartographischer Sinnstiftung akzentuieren die Beiträge die Bedeutung, die Karten bei der Vermittlung von Wissen und Ansprüchen zugewiesen wurde. Sie befassen sich mit den Kontexten der Entstehung und Präsentation kartographischer Darstellungen ebenso wie mit den Bildkonzeptionen und Zeichengefügen. Dabei spielen Fragen nach dem zeitspezifischen Umgang mit Karten, aber auch nach den Austauschbeziehungen mit anderen Formen der Überlieferung eine wichtige Rolle.

Die Auseinandersetzungen mit kartenimmanenten und handlungsbezogenen Aspekten politischen Kartengebrauchs erlauben es nicht nur, vielschichtige Relationen zwischen Herrschaft und Kartographie zu beschreiben, sondern sie ermöglichen es auch, die Übergänge zwischen den mittelalterlichen und den stärker auf Abbildungsgenauigkeit zielenden frühneuzeitlichen Karten zu erkennen.
Baumgärtner / Stercken Herrschaft verorten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken: Vorwort
Martina Stercken: Herrschaft verorten. Einführung

Politische Räume
Ingrid Baumgärtner: Das Heilige Land kartieren und beherrschen
Keith D. Lilley: Mapping Plantagenet Rule Through the Gough Map of Great Britain
Dietrich Erben: Anthropomorphe Europa-Karten des 16. Jahrhunderts. Medialität, Ikonographie und Formtypus
Francesca Fiorani: Places of Renaissance Mapping
Laura Federzoni: Cartography, Politics, and Culture in Ferrara at the End of the 16th Century
Bernd Giesen: Verortungen der Eidgenossenschaft im 15. und 16. Jahrhundert

Strategien der Verortung
Yossef Rapoport: Reflections of Fatimid Power in the Maps of Island Cities in the ‘Book of Curiosities’
Hanna Vorholt: Herrschaft über Jerusalem und die Kartographie der heiligen Stadt
Philipp Billion: Die Funktion von Herrschaftszeichen auf mittelalterlichen Portolankarten
Felicitas Schmieder: Anspruch auf christliche Weltherrschaft. Die Velletri/Borgia-Karte (15. Jahrhundert) in ihrem ideengeschichtlichen und politischen Kontext
Ralph A. Ruch: Kartographie und Konflikt im städtischen Kontext. Der ›Plan Bolomier‹ (1429/30)
Yigit Topkaya: Kulturelle Praktiken der Herrschaftsrepräsentation und ihre Zirkulationsräume. Panorama einer historischen Belagerung

Wissen und Zeichen
Stefan Schröder: Wissenstransfer und Kartieren von Herrschaft? Zum Verhältnis von Wissen und Macht bei al-Idrisi und Marino Sanudo
Winfried Nöth: Medieval Maps: Hybrid Ideographic and Geographic Sign Systems
Franco Farinelli: The Power, the Map, and Graphic Semiotics: The Origin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.