Buch, Deutsch, Band 3, 187 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Bücher für Hebammen
Wie erleben Frauen die Risikoorientierung in der ärztlichen Vorsorge?
Buch, Deutsch, Band 3, 187 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Bücher für Hebammen
ISBN: 978-3-935964-97-5
Verlag: Mabuse
Wenn man sich näher mit dem in Deutschland üblichen Vorsorgekonzept beschäftigt, wird bald deutlich, welche Rolle der Risikobegriff in der ärztlichen Betreuung spielt: Mittlerweile gibt es 52 definierte Risikofaktoren im Mutterpass, und zwischen 60 und 80 Prozent aller Schwangeren werden als Risikoschwangere definiert. Ausgehend von Forschungsergebnissen zum Hintergrund des Risikofaktorenmodells wird in diesem Buch mittels einer qualitativen Studie der Frage nachgegangen, wie Frauen, die als Risikoschwangere definiert wurden, Schwangerschaft und ärztliche Vorsorge erleben.
Die Ergebnisse legen nahe, die gegenwärtige Praxis der Risikoorientierung in der Schwangerenvorsorge zu überdenken und neue Modelle der Betreuung von Schwangeren zu entwickeln.