Baumgärtner / Fieberg / Hausberger | Horizonte - Geschichte. Einführungsphase. Niedersachsen | Buch | 978-3-14-111399-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 264 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Horizonte

Baumgärtner / Fieberg / Hausberger

Horizonte - Geschichte. Einführungsphase. Niedersachsen

Europa und die Welt um 1500: Themenheft
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-14-111399-0
Verlag: Westermann Schulbuch

Europa und die Welt um 1500: Themenheft

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 264 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Horizonte

ISBN: 978-3-14-111399-0
Verlag: Westermann Schulbuch


Das Themenheft für die Einführungsphase an Gesamtschulen, beruflichen Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs wurde passgenau zum Rahmenthema "Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert" entwickelt.

Bei dem verpflichtenden Rahmenthema "Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert" geht es um eine Zeit tief greifender Veränderungen. Das Themenheft befasst sich mit Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es vermittelt nicht nur aufbereitetes Wissen, sondern bietet auch eine Fülle von Quellenmaterialien. Bei der Interpretation helfen konkrete Aufgabenstellungen und methodische Anleitungen. ist somit ein Lehr- und Arbeitsbuch, das hilft, Geschichte aus dem Horizont der Gegenwart heraus zu verstehen.

Baumgärtner / Fieberg / Hausberger Horizonte - Geschichte. Einführungsphase. Niedersachsen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.