Baumeister / Bollinger / Geissler | Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 328 Seiten, eBook

Reihe: Biographie & Gesellschaft

Baumeister / Bollinger / Geissler Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise

Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern

E-Book, Deutsch, Band 13, 328 Seiten, eBook

Reihe: Biographie & Gesellschaft

ISBN: 978-3-322-93650-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Baumeister / Bollinger / Geissler Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- 1. Einleitung.- 1.1 Segmentation des Arbeitsmarktes und Arbeitsmarktverhalten.- 1.2 Biographische Perspektive und Arbeitsmarkt.- 1.3 Der Sozialtypus: Facharbeiter.- 1.4 Methode, Sample und Aufbau der Studie.- 2. Arbeitsmarktstrukturen und die Berufsverläufe von Facharbeitern.- 2.1 Die Arbeitsmarktsituation von Facharbeitern: Vom Facharbeitermangel zum Beschäftigungsrisiko.- 2.2 Regionale Unterschiede — Gemeinsamkeiten in der Tendenz.- 2.3 Berufsverläufe von Facharbeitern: der erlernte Beruf stellt die Weichen.- 2.4 Verlaufsmuster bei einem Berufswechsel.- 2.5 Berufsverlaufsmuster: Facharbeiter bleiben.- 2.6 „Stabile Wechsel“? Zur Verteilung der Risiken.- 2.7 Berufsspezifische Erwerbsverläufe und Risiken.- 3. Die Berufsbiographien der Facharbeiter: Balancen zwischen Autonomie und Zwang.- 3.1 Individuelles Arbeitsmarkthandeln und strukturelle Bedingungen.- 3.2 Arbeitsmarktstrategien und Orientierungen von Facharbeitern im berufsbiographischen Verlauf — Eine Typologie.- 3.3 Heterogenität: Wechselwirkung von Strukturen und Individualität.- 3.4 Das Zusammenwirken von Beruf, Alter und Persönlichkeit.- 4. Kriseninterpretation und künftiges Arbeitsmarkthandeln — zwischen Pessimismus und individueller Perspektive.- 4.1 Allgemeine Krisenwahrnehmung und -interpretation.- 4.2 Wahrnehmung des regionalen Arbeitsmarktes für Facharbeiter..- 4.3 Arbeitsmarktpläne unter Krisenbedingungen.- 4.4 Kriseninterpretation und Arbeitsmariapläne.- 5. Schlußbemerkungen.- 6. Anhang: Beschäftigungspolitik in den Untersuchungsbranchen und -betrieben.- 6.1 Beschäftigungspolitik im Handwerk.- 6.2 Unterschiede zwischen den Handwerksbranchen.- 6.3 Beschäftigungspolitik der Großbetriebe.- 7. Anmerkungen.- 7.1 Zu Kapitel 1.- 7.2 Zu Kapitel 2.- 7.3 Zu Kapitel 3.- 7.4Zu Kapitel 4.- 7.5 Zu Kapitel 6.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.