Baumbauer | Die Kirche von Eichstätt unter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau 1464-1496 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 376 Seiten

Reihe: Studia Jagellonica Lipsiensia

Baumbauer Die Kirche von Eichstätt unter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau 1464-1496

Selbstverständnis und visuelle Repräsentation eines spätmittelalterlichen Hochstifts

E-Book, Deutsch, Band 21, 376 Seiten

Reihe: Studia Jagellonica Lipsiensia

ISBN: 978-3-412-51912-4
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Unter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau (reg. 1464-1496) bestellte das Hochstift Eichstätt Kunstwerke von europäischem Rang. Durch einen Vielklang künstlerischer Medien kommunizierten der Bischof und sein Hofstaat die Sakralität der Eichstätter Kirche und legitimierten so zugleich ihren Herrschaftsanspruch. Die künstlerisch ungemein produktive Phase in Eichstätt manifestiert sich in den unterschiedlichsten Bildgattungen: Bildschnitzerei, Steinbildhauerei, Buchmalerei, Goldschmiede- und Textilkunst. Das bedeutendste Werk sind die Skulpturen des spätgotischen Hochaltarretabels des Eichstätter Doms, die als verkannte Hauptwerke der Nürnberger Bildschnitzerkunst um 1465-70 identifiziert werden. Weitere Kapitel widmen sich dem »Pontifikale Gundekarianum«, einer Prachthandschrift, in der die Eichstätter Kirche ihre eigene Tradition in Text und Bild fortschrieb, dem »Rationale« als spezifischem Insigne der Eichstätter Bischöfe, dem architektonischen Diskurs am Bischofshof und der künstlerischen Inszenierung der Diözesanpatrone. Im Zusammenspiel all dieser Aspekte ergibt sich ein facettenreiches Tableau der visuellen Repräsentation einer spätmittelalterlichen Bischofskirche.

Benno Baumbauer studierte Kunstgeschichte, Mittlere Geschichte und Germanistik. Von März 2015 bis Dezember 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO). Von November 2017 bis April 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg. Von Mai 2018 bis März 2020 Wissenschaftlicher Volontär an den Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg. Februar 2019 Promotion zum Dr. phil. Seit April 2020 Wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Gemälde bis 1800 und Glasgemälde am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
Baumbauer Die Kirche von Eichstätt unter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau 1464-1496 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.