Baumbach / Temelli | Misanthrop im Dialog | Buch | 978-3-515-13877-2 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 331 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 698 g

Baumbach / Temelli

Misanthrop im Dialog

Annäherungen an eine abgewandte Figur
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13877-2
Verlag: Steiner Franz Verlag

Annäherungen an eine abgewandte Figur

Buch, Französisch, Deutsch, 331 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-515-13877-2
Verlag: Steiner Franz Verlag


Ein Misanthrop kommt oft allein. Nicht immer ist er leicht zu erkennen, manchmal lässt er sich nur über sein Umfeld identifizieren: eine Tonne vor den Toren der Stadt, ein Kaktus als Mitbewohner auf der Fensterbank, ein Kommentar in den Welten des Internets. Mitten unter uns ist er in seiner abgewandten Haltung weit weg. Vor dem Hintergrund der Pandemie als Grenzerfahrung erscheint der Misanthrop als (Denk-)Figur von besonderer Virulenz, lädt er doch dazu ein, das gewohnte Gefüge des menschlichen Miteinanders auf den Prüfstand zu stellen.

Die diachrone und interdisziplinäre Kartographie der Figur des Misanthropen sowie seiner Funktionen bzw. Funktionalisierungen in Gesellschaft, Kultur und Literatur sind Gegenstand dieses Bandes. Ganz gleich, ob er ein Leben fernab seiner Artgenossen anstrebt oder eine kritische bis feindselige Auseinandersetzung mit dem zoon politikon sucht – die Analysen erfolgen im Bewusstsein eines unausweichlichen Dialogs, in dem sich der Misanthrop (nolens volens) befindet, weil die Denk- und Lebensweise dieser Figur nur aus der Auseinandersetzung mit anderen Menschen bzw. menschlichen Gemeinsamkeiten zu erfassen ist.

Baumbach / Temelli Misanthrop im Dialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Temelli, Yasmin
Yasmin Temelli ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Spanisch und Französisch) / Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen im Bereich der Galloromanistik und Hispanistik Gewaltforschung, Literatur und Medizin, Biopolitik, Gender Studies und Ökokritik.

Baumbach, Manuel
Manuel Baumbach ist Professor für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der antike Roman, phantastische Literatur, Centodichtung, Bukolik und die Rezeptionsgeschichte der griechisch-römischen Antike.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.