Baumann | Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook

Baumann Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden

Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-91196-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation

E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91196-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Marcel M. Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und am Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung.

Baumann Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;6
3;Vorwort: Zur Geschichte dieses Buches und warum ich es für wichtig halte;7
4;Abkürzungsverzeichnis;9
5;1 Einleitung;11
5.1;1.1 Problemaufriss und Erkenntnisinteresse;11
5.2;1.2 Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand;19
5.3;1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit;30
6;2 Untersuchungsgegenstand und Methodik;34
6.1;2.1 Begründung der Fallauswahl: Gewichtung und Relevanz;34
6.2;2.2 Toolbox: Transformative Friedenskonsolidierung;67
7;3 Die Fragilität von Friedensprozessen: freiwillige Apartheid;85
7.1;3.1 Endogene Strukturmerkmale von Nachkriegsgesellschaften;85
7.2;3.2 Freiwillige Apartheid versus Eigendynamik der Gewalt;106
7.3;3.3 Freiwillige Apartheid und Sicherheitsbedürfnis;109
8;4 Konstruktive Interventionsansätze;111
8.1;4.1 „It’s the dialogue. Stupid“? Kommunikationsräume als Institutionen der Friedens- Diskursivierung;111
8.2;4.2 Konstruktive Bewältigung „vigilantistischer Gewalt“: der Restorative- Justice- Ansatz;164
8.3;4.3 Gewalt-Provention durch Vergangenheitsbearbeitung;203
8.4;4.4 Übertragungen und Desiderata: Die Zukunft der nordirischen Vergangenheit;215
8.5;4.5 Sicherheitssektorreform: das Beispiel Community Policing;236
9;Fazit und Ausblick;280
10;5 Literaturverzeichnis;284
10.1;5.1 Monografien und Aufsätze;284
10.2;5.2 Online-Texte (Zugriffsdatum in Klammer);312
10.3;5.3 Interview- und Gesprächspartner (chronologisch);314
10.4;5.4 Sonstige Quellen;317

Untersuchungsgegenstand und Methodik.- Die Fragilität von Friedensprozessen: freiwillige Apartheid.- Konstruktive Interventionsansätze.- Fazit und Ausblick.


Marcel M. Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und am Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.