E-Book, Deutsch, Band 118, 130 Seiten
Reihe: Interkulturelle Bibliothek
ISBN: 978-3-86945-117-6
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Musik, Tanz und Gesang sind zwar universale Erscheinungen sowohl in traditionellen als auch komplexen Gesellschaften, aber als kulturelle Ausdrucksformen sind sie historisch durch ihre regionalen Besonderheiten geprägt, die sich in der dynamischen Vielfalt und Differenz der Musiksprachen, Überlieferungsarten und Funktionen unterscheiden. In der Begegnung der Kulturen, im Gefolge von Migration, Segregation, Integration und Modernisierung, bei regionalen Musik-Events und transnationalen Festivals, in der Gleichzeitigkeit traditioneller, globaler, "hybridisierter" und mediasierter Kulturlandschaften von ethnischen Musik, von Kunstmusik, Jazz oder world music ist das Dialogische längst schon ein integratives Moment des gegenseitigen Verstehens und Verstehen-Wollens geworden, das - trotz Ökonomisierung des Neuen und Ästhetischen, trotz Machtkonflikt, Markt und Hegemonie - die interkulturelle Idee eines besseren Lebens grenzüberschreitend am Leben hält.