Baumann / Kalverkämper | Theorie und Praxis des Dolmetschens und Übersetzens in fachlichen Kontexten | E-Book | sack.de
E-Book

Baumann / Kalverkämper Theorie und Praxis des Dolmetschens und Übersetzens in fachlichen Kontexten

E-Book, Deutsch, Band 63, 756 Seiten

Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens

ISBN: 978-3-7329-9977-4
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Immer drängender wächst der Bedarf nach einer Konturierung der Translationswissenschaft als Disziplin und als Leistungsträger für internationale gesellschaftliche Anliegen. Die Autoren dieses Bandes beleuchten hierzu eine Vielfalt an Aspekten des Dolmetschens und Übersetzens. Sie liefern dabei auf allen Ebenen einer modernen Analyse attraktive Erkenntnisse: von der Lexik bis hin zu den Texten und in die Kultur-Dimension hinein. Das zentrale Umfeld der Dolmetsch- und Übersetzungstätigkeiten ist das der Fachkommunikation, wozu der Band jene Sachbereiche anspricht, die die heutige gesellschaftliche Bedarfslage für translatorisches Dienen bestimmen: Jura, Technik und Wirtschaft. Der Band bietet eine Standortbestimmung der Disziplin, offenbart ihre fachliche Identität und zeigt die Möglichkeiten und gesellschaftlichen Ziele auf, zu denen die Translationswissenschaft (Translatologie) geeignete Mittel und Wege der Verständigung anbietet.

Klaus-Dieter Baumann, seit 1990 Universitätsprofessor am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig, forscht und lehrt zur Angewandten Sprachwissenschaft und Fachkommunikation. Hartwig Kalverkämper, seit 1993 Universitätsprofessor am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin, forscht und lehrt zu Romanischer Philologie, Angewandter Linguistik, Translationswissenschaft und Romanischer sowie Allgemeiner Kulturwissenschaft.
Baumann / Kalverkämper Theorie und Praxis des Dolmetschens und Übersetzens in fachlichen Kontexten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;MAKROSTRUKTUR;8
2;DETAILSTRUKTUR;10
3;Vorwort;14
4;I. Dolmetschwissenschaftliche Aspekte;30
4.1;1. Dolmetscherische Beziehungen des Inter-;30
4.2;2. Kriterien – Erarbeitung und Bewährung;166
5;II. Dolmetscherische Profession beim ;262
5.1;3. Berufspraktische Kontexte;262
5.2;4. Professionelle Mittler-Leistungen und -Probleme;286
6;III. Übersetzungswissenschaftliche Aspekte von Kommunikation in Fachkontexten;322
6.1;5. Sachgebietsspezifik als übersetzerischer Schwerpunkt;322
6.2;6. Medialität als praktische Herausforderung: Titel und Untertitelung;514
6.3;7. Fachkognitiver Aspekt: Denkstile im Text;562
6.4;8. Fachtextsorte und Fachtext;626
6.5;9. Didaktik und Methodik;656
7;Autorinnen und Autoren;742


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.