Monika Baumann
Dipl.-Musiktherapeutin (FH Heidelberg)
Nach sechs Jahren in der Psychosomatik seit 1993 Musiktherapeutin am Krankenhaus München Bogenhausen, Abt. für Physikalische Medizin und medizinische Rehabilitation. Diverse Lehraufträge.
Sabine Burger
Dipl.-Musiktherapeutin (FH Heidelberg)
Neurologisches Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hegau-Jugendwerk GmbH
Mechthild Ehlich
staatl. geprüfte Instrumentpädagogin, Dipl.-Pianistin, Dipl.-Musiktherapeutin (Nordoff-Robbins Music Therapy Centre in London)
Seit 1993 musiktherapeutische Tätigkeit in der Klinik Holthausen, Klinik für neurochirurgische Frührehabilitation, ärztl. Direktor: Prof. Dr. W. Ischebeck.
Stefan Emde
Dipl.-Musiktherapeut (FH Heidelberg), Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Seit 1994 Nachklinische Übergangsrehabilitation (Treffpunkt SHV, Heidelberg), zusätzlich seit 1996 Neurologische Frührehabilitation (Asklepios Schlossberg-Klinik, Bad König).
Christian Gessner
Dipl.-Musiktherapeutin (FH Heidelberg), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Kreativer Kindertherapeut (NIK), Weiterbildung in hypnosystemischen Therapieansätzen
Seit 1995 tätig als Musiktherapeut im Fachkrankenhaus Neckargemünd (Neuropädiatrie), seit 2002 als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der Kinderpsychosomatik der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret.
Maret Jochheim
Ausbildung zur Integrativen Musiktherapeutin am Fritz Perls Institut, Weiterbildung in Musik-, Körper-, Trancetherapie bei Wolfgang Strobel
Arbeitete vier Jahre in der neurologischen Psychosomatik. Seit sechs Jahren Musiktherapeutin am Therapiezentrum Burgau, Rehabilitationsklinik für Menschen mit erworbener Hirnschädigung.
Silke Jochims
Dipl.-Musiktherapeutin/Psychotherapie (HPG)
Seit 1984 in verschiedenen klinischen Bereichen als Musiktherapeutin tätig: Neurorehabilitation (12 Jahre), Psychosomatik/Psychotherapie (6 Jahre), Kinder- und Jugendpsychiatrie (2 1/2 Jahre), Koordination der Arbeitsgruppe „Musiktherapie“ innerhalb der European Association fpr Psychotherapy (EAP). Zahlreiche Veröffentlichungen in psychotherapeutischen, medizinischen und musiktherapeutischen Büchern und Zeitschriften.
Katja Lunau
Dipl.-Musiktherapeutin/NL (Nijmegen), Weiterbildung in Familientherapie
Seit 1993 tätig als Musiktherapeutin in Akut-Psychiatrie und Psychosomatik, seit 1997 in der Klinik für Neurologische Rehabilitation am Bezirksklinikum Regensburg. Diverse Lehraufträge.