Buch, Deutsch, Band 16, 55 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 300 g
mit einem Seitenblick auf Deutschland, Frankreich und Italien
Buch, Deutsch, Band 16, 55 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Schriften zum Energierecht (SzE)
ISBN: 978-3-03891-257-6
Verlag: Dike Verlag
Die vorliegende Studie, die im Rahmen der von Innosuisse unterstützten Swiss Competence Centers for Energy Research entstanden ist, analysiert die relevanten völkerrechtlichen Quellen und die Praxis anderer Staaten. Sie zeigt auf, dass Grünstrom und Graustrom (Strom, der auch aus nicht nachhaltiger Produktion wie z.B. Atomkraft stammt) keine gleichartigen Waren sind und dass Fördermassnahmen
für Grünstrom keine verbotenen staatlichen Beihilfen darstellen.
In Bezug auf die Auslegung von völkerrechtlichen Verpflichtungen postuliert die Studie, dass aufgrund des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung im Zweifel zu Gunsten der Zulässigkeit der Grünstromförderung zu entscheiden ist ('in dubio pro fluento electrico viridi').
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Handelsabkommen, Wirtschaftsorganisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz