Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g
Aus dem Englischen von Wiebke Schmaltz
Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g
ISBN: 978-3-930908-45-5
Verlag: HIS
Erwuchs das moderne Unbehagen aus der Sicherheit, die zu wenig Freiheit ließ, so entsteht das postmoderne Unbehagen aus der Freiheit, die zu wenig Sicherheit gewährleistet. Produzierte das Übermaß an Ordnung langweilige und eintönige Tage, beschert uns das postmoderne Übermaß an Freiheit schlaflose Nächte. Dem Unbehagen können wir nicht entrinnen.
Bauman benennt Grenzen wie Chancen, Gewinne und Verluste unserer so wertgeschätzten wie gefährdeten Freiheit. Einmal mehr erweist er sich als ebenso pointierter wie prägnanter Anatom der postmodernen Lebenssituation.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie