Bauman | Unbehagen in der Postmoderne | Buch | 978-3-930908-45-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g

Bauman

Unbehagen in der Postmoderne

Aus dem Englischen von Wiebke Schmaltz

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-930908-45-5
Verlag: HIS


'Die Freiheit der Freien erfordert die Freiheit aller.'

Erwuchs das moderne Unbehagen aus der Sicherheit, die zu wenig Freiheit ließ, so entsteht das postmoderne Unbehagen aus der Freiheit, die zu wenig Sicherheit gewährleistet. Produzierte das Übermaß an Ordnung langweilige und eintönige Tage, beschert uns das postmoderne Übermaß an Freiheit schlaflose Nächte. Dem Unbehagen können wir nicht entrinnen.

Bauman benennt Grenzen wie Chancen, Gewinne und Verluste unserer so wertgeschätzten wie gefährdeten Freiheit. Einmal mehr erweist er sich als ebenso pointierter wie prägnanter Anatom der postmodernen Lebenssituation.
Bauman Unbehagen in der Postmoderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bauman, Zygmunt
Zygmunt Bauman (1925-2017) war von 1972 bis 1990 Professor für Soziologie an der Universität Leeds.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.